Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Donald Trump kündigte einen neuen Handelsplan an, der dazu führen könnte, dass die weltweiten wirtschaftlichen Spannungen ihren Siedepunkt erreichen. Der ehemalige Präsident will „reziproke“ Zölle gegenüber Ländern einführen, die nach Washingtons Auffassung unfaire Handelspraktiken betreiben. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf Handelspartner wie Brasilien, Indien, Japan und Kanada, aber auch auf die Eurozone haben.
Laut Trump profitieren viele Länder seit Jahren von höheren Zöllen, Subventionen und strengen Vorschriften, die amerikanische Unternehmen benachteiligen. „Diese Tage sind vorbei“, erklärte er. Der erste Schwerpunkt liegt auf Ländern, mit denen die USA das größte Handelsdefizit haben, darunter China und Mexiko. Die neuen Zölle könnten bereits ab dem 2. April in Kraft treten.
Trumps Handelsplan kommt zu einem Zeitpunkt, an dem er auch auf diplomatischer Ebene große Schritte unternimmt. Er plädiert für ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine und hat sowohl Wladimir Putin als auch Wolodymyr Selenskyj kontaktiert. Trump schlug vor, Russland trotz der Annexion der Krim im Jahr 2014 wieder in die G7 aufzunehmen.
Seine Haltung gegenüber Europa ist weniger nachsichtig. Er übte scharfe Kritik an der EU – unter anderem wegen Steuermaßnahmen gegen amerikanische Tech-Unternehmen und der Art und Weise, wie europäische Gerichte mit großen US-Unternehmen umgehen. „Die EU ist unseren Unternehmen gegenüber sehr unfair“, sagte Trump.
Während eines Besuchs des indischen Premierministers Narendra Modi lobte Trump die starken Verbindungen zwischen den USA und Indien, kritisierte jedoch gleichzeitig die hohen indischen Einfuhrzölle. Er kündigte an, dass die USA Indien mehr Öl, Gas und Verteidigungsprodukte verkaufen werden, um das Handelsdefizit von über 35 Milliarden Dollar zu verringern. Es sind Pläne in Arbeit, Handelsgespräche zu beginnen und letztlich ein Handelsabkommen abzuschließen.
Neben den reziproken Zöllen will Trump auch zusätzliche Abgaben auf Autos, Halbleiter und pharmazeutische Produkte erheben. Er hat bereits eine Einfuhrsteuer von 10 Prozent auf chinesische Waren eingeführt, und ab dem nächsten Monat sollen Stahl- und Aluminiumprodukte mit 25 Prozent besteuert werden.
Trumps Strategie wird zweifellos Unruhe auf den internationalen Märkten verursachen. Handelsstörungen können Unternehmen zwingen, ihre Strategien anzupassen, während Regierungen weltweit sich auf Gegenmaßnahmen vorbereiten. Die große Frage ist, welche Länder verhandeln werden, um die Zölle zu vermeiden und welche Vergeltungsmaßnahmen ergreifen.
Mit diesem neuen Schritt öffnet Trump die Tür zu einer nächsten Phase der globalen Handelskriege. Die Reaktion der Handelspartner wird bestimmen, wie groß die wirtschaftlichen Auswirkungen sein werden. Bitcoin (BTC) hat bisher unter dem Druck von Trumps Handelskrieg nicht fantastisch abgeschnitten, aber vielleicht hat sich der Markt inzwischen daran gewöhnt.
Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.
Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Bernstein bezeichnet Circle als das „Internet-Dollarnetzwerk des kommenden Jahrzehnts“ und setzt ein hohes Kursziel. Kann USDC der neue digitale Standard werden?
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Markt volatil wegen Streit Trump-Musk, Gaza-Deal und starken amerikanischen Zahlen. Lesen Sie über die Bewegungen in Krypto und Aktien.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’