Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Während seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos forderte der US-Präsident Donald Trump eine weltweite Senkung der Ölpreise, Zinssätze und Steuern. Trump warnte Unternehmen, dass sie mit Importzöllen rechnen müssen, wenn sie ihre Produktion außerhalb der Vereinigten Staaten verlagern.
In seiner per Videoübertragung gehaltenen Rede erklärte Trump, dass er eine sofortige Senkung der Zinssätze fordern werde, sowohl in den USA als auch weltweit. Zudem kündigte er an, Druck auf Saudi-Arabien und die OPEC auszuüben, um die Ölpreise zu senken.
„Die Vereinigten Staaten verfügen über die größten Öl- und Gasreserven der Welt, und wir werden diese nutzen“, sagte Trump. Er betonte, dass dies nicht nur die Kosten für Waren und Dienstleistungen senken werde, sondern auch die USA als globale Produktionssupermacht positionieren soll.
Trump bekräftigte seine harte Haltung gegenüber dem Handel und drohte mit neuen Zöllen gegen Verbündete wie Kanada und die Europäische Union. Er kritisierte deren Importpolitik und machte sie für das amerikanische Handelsdefizit verantwortlich. Der Präsident warnte: „Wir werden dieses Defizit nicht länger akzeptieren.“
Unternehmensführer in Davos, darunter die CEOs von Bank of America und TotalEnergies, erhielten die Gelegenheit, Fragen zu den möglichen Auswirkungen dieser Maßnahmen zu stellen. Obwohl Trump keine konkreten Details zu den Zöllen nannte, deutete er an, dass diese bereits ab dem 1. Februar in Kraft treten könnten.
Trump nutzte die Gelegenheit, um seinen Vorgänger Joe Biden zu kritisieren und sich von Davos-Themen wie Klimapolitik und Diversität zu distanzieren. Er erklärte, dass sich die USA weiter aus internationalen Abkommen wie dem Pariser Klimaabkommen und der Weltgesundheitsorganisation zurückziehen würden.
Der Präsident kündigte zudem an, Diversity-Programme innerhalb der Bundesregierung abzuschaffen und forderte Unternehmen auf, diesem Beispiel zu folgen. Dies führte zu Kontroversen unter den anwesenden Führungspersönlichkeiten, von denen einige betonten, dass Inklusion für ihre Geschäftstätigkeit essenziell sei.
Trump zählte die Veränderungen auf, die er seit seiner Amtseinführung Anfang dieser Woche umgesetzt hat. Dazu gehören die Abschaffung von Einwanderungsprogrammen, die Ausweitung der heimischen Energieproduktion und die Begnadigung von über 1.500 Personen, die an der Erstürmung des Kapitols im Jahr 2021 beteiligt waren.
Seine harte wirtschaftspolitische Linie und das Versprechen, die USA als Zentrum für künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und fossile Brennstoffe zu positionieren, unterstreichen seine Strategie, nationale Interessen zu fördern – trotz internationaler Kritik. Die Rede hat erneut zu Spannungen zwischen politischen Führern und Wirtschaftsvertretern hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen dieses Kurses geführt.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Trumps ‚Big Beautiful Bill‘ sorgt für Steuervorteile, strenge Grenzen und Gesundheitskürzungen. Was bedeutet dieses Gesetz für Amerika und Crypto?
Gouverneurin von Arizona, Hobbs, blockiert Gesetz für Krypto-Staatsfonds. Sie befürchtet eine schlechtere Zusammenarbeit zwischen lokaler Polizei und dem Staat.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’