Trump president
Regulierung

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Trump spricht auf dem WEF: Niedrigere Ölpreise, Zinsen und Steuern

Während seiner Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos forderte der US-Präsident Donald Trump eine weltweite Senkung der Ölpreise, Zinssätze und Steuern. Trump warnte Unternehmen, dass sie mit Importzöllen rechnen müssen, wenn sie ihre Produktion außerhalb der Vereinigten Staaten verlagern.

Neuer wirtschaftspolitischer Kurs

In seiner per Videoübertragung gehaltenen Rede erklärte Trump, dass er eine sofortige Senkung der Zinssätze fordern werde, sowohl in den USA als auch weltweit. Zudem kündigte er an, Druck auf Saudi-Arabien und die OPEC auszuüben, um die Ölpreise zu senken.

„Die Vereinigten Staaten verfügen über die größten Öl- und Gasreserven der Welt, und wir werden diese nutzen“, sagte Trump. Er betonte, dass dies nicht nur die Kosten für Waren und Dienstleistungen senken werde, sondern auch die USA als globale Produktionssupermacht positionieren soll.

Drohung mit neuen Zöllen

Trump bekräftigte seine harte Haltung gegenüber dem Handel und drohte mit neuen Zöllen gegen Verbündete wie Kanada und die Europäische Union. Er kritisierte deren Importpolitik und machte sie für das amerikanische Handelsdefizit verantwortlich. Der Präsident warnte: „Wir werden dieses Defizit nicht länger akzeptieren.“

Unternehmensführer in Davos, darunter die CEOs von Bank of America und TotalEnergies, erhielten die Gelegenheit, Fragen zu den möglichen Auswirkungen dieser Maßnahmen zu stellen. Obwohl Trump keine konkreten Details zu den Zöllen nannte, deutete er an, dass diese bereits ab dem 1. Februar in Kraft treten könnten.

Politische und gesellschaftliche Kontroversen

Trump nutzte die Gelegenheit, um seinen Vorgänger Joe Biden zu kritisieren und sich von Davos-Themen wie Klimapolitik und Diversität zu distanzieren. Er erklärte, dass sich die USA weiter aus internationalen Abkommen wie dem Pariser Klimaabkommen und der Weltgesundheitsorganisation zurückziehen würden.

Der Präsident kündigte zudem an, Diversity-Programme innerhalb der Bundesregierung abzuschaffen und forderte Unternehmen auf, diesem Beispiel zu folgen. Dies führte zu Kontroversen unter den anwesenden Führungspersönlichkeiten, von denen einige betonten, dass Inklusion für ihre Geschäftstätigkeit essenziell sei.

Schnelle politische Änderungen

Trump zählte die Veränderungen auf, die er seit seiner Amtseinführung Anfang dieser Woche umgesetzt hat. Dazu gehören die Abschaffung von Einwanderungsprogrammen, die Ausweitung der heimischen Energieproduktion und die Begnadigung von über 1.500 Personen, die an der Erstürmung des Kapitols im Jahr 2021 beteiligt waren.

Seine harte wirtschaftspolitische Linie und das Versprechen, die USA als Zentrum für künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und fossile Brennstoffe zu positionieren, unterstreichen seine Strategie, nationale Interessen zu fördern – trotz internationaler Kritik. Die Rede hat erneut zu Spannungen zwischen politischen Führern und Wirtschaftsvertretern hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen dieses Kurses geführt.

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen

Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Was ist Trumps „Big Beautiful Bill“ genau?
Keine Kryptoreserve in Arizona: Gouverneurin Hobbs greift ein
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe