usa, amerika, vs
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Trumps Handelskrieg: Höchste Einfuhrzölle seit dem Zweiten Weltkrieg

Es ist mittlerweile klar, dass Donald Trump es mit seinen Einfuhrzöllen ernst meint. Derzeit sind die durchschnittlichen Einfuhrzölle aus den Vereinigten Staaten so hoch wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Das sorgt für erhebliche Unsicherheit an den Finanzmärkten – eine Entwicklung, der sich auch Bitcoin nicht entziehen kann.

Was will Trump mit seinem Handelskrieg erreichen?

Grundsätzlich ist Donald Trump ein Geschäftsmann, der weiß, dass eine Wirtschaft am besten funktioniert, wenn es keine Handelsbarrieren gibt. Das steht natürlich im Widerspruch zu seinen derzeitigen Maßnahmen, mit denen er Kanada, Mexiko, China und die Europäische Union mit Einfuhrzöllen belegt.

Gleichzeitig ist klar, dass Trump zu Beginn seiner zweiten Amtszeit ein klares Ziel verfolgt: Er möchte die Rendite auf zehnjährige Staatsanleihen senken.

Bisher ist ihm das gelungen, und die Renditen sind bereits deutlich gesunken im Vergleich zum Beginn seiner Präsidentschaft. Dennoch bleiben sie relativ hoch im Vergleich zu den extrem niedrigen Zinssätzen des vergangenen Jahrzehnts.

Diese hohen Zinsen wirken theoretisch wie eine Bremse für die wirtschaftliche Entwicklung in den USA, da sie auch zu hohen Hypothekenzinsen sowie teuren Unternehmenskrediten und Konsumdarlehen führen. Außerdem sind hohe Zinsen problematisch, wenn man mit einer gigantischen Staatsverschuldung kämpft.

In diesem Kontext ist es nachvollziehbar, dass Trump versucht, Unruhe zu stiften, um das Vertrauen in die Wirtschaft zu erschüttern und so die Zinsen weiter zu senken.

Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?

Grundsätzlich herrscht derzeit viel Unsicherheit, teilweise sogar Chaos. Die Märkte wissen nicht genau, wie sie mit Trump umgehen sollen, und die endgültigen Auswirkungen seiner Handelspolitik sind schwer vorhersehbar.

Eines ist jedoch sicher: Finanzmärkte mögen keine Unsicherheit. Daher überrascht es nicht, dass Bitcoin unter Druck steht – ebenso wie die US-Aktienindizes, die seit Beginn von Trumps Präsidentschaft schlechte Renditen verzeichnen.

Vorerst scheint kein Ende seines Handelskriegs in Sicht, doch es besteht die Möglichkeit, dass sich die Märkte mittlerweile an diesen “neuen Trump” gewöhnt haben. Vielleicht sind sie sogar besser auf die damit einhergehende Unsicherheit vorbereitet, sodass die Kurse weniger heftig darauf reagieren werden.

Dennoch ist dies kein ideales Fundament für eine überzeugende Fortsetzung des Bullenmarktes, den wir 2024 gesehen haben. Es wäre daher wünschenswert, wenn sich einige Dinge ändern und mehr Klarheit über die Zukunft entstehen würde. Denn auch für Unternehmen wird es immer schwieriger, langfristige Pläne zu schmieden.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe