Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Donald Trump, einst ein ausgesprochener Kritiker von Bitcoin, hat sich mittlerweile zu einem der größten Unterstützer des Kryptomarktes entwickelt. Während er ambitionierte Pläne für eine pro-Krypto-Politik enthüllt, richtet sich die Branche darauf, was sie zurücksehen möchte: weniger strenge Regulierung, Klarheit über Gesetze und staatliche Unterstützung für digitale Vermögenswerte.
Trump, der Bitcoin einst als „Betrug“ bezeichnete, schlug während seiner Wahlkampagne 2024 einen ganz anderen Ton an. Auf der Bitcoin 2024-Konferenz in Nashville lobte er die digitale Währung als ein Symbol der Freiheit und forderte, die Vereinigten Staaten zum weltweiten Führer im Krypto-Bereich zu machen. Diese unerwartete Kehrtwende brachte ihm Unterstützung von prominente Figuren in der Branche, wie Marc Andreessen, Elon Musk und den Winklevoss-Zwillingen, die gemeinsam Millionen an seiner Kampagne spendeten.
Obwohl Trump Pläne angekündigt hat, eine strategische Bitcoin-Reserve aufzubauen und der Branche mehr Spielraum zu geben, stellt die Krypto-Branche klare Anforderungen. Viele Unternehmen fordern einen weniger strengen Ansatz von Regulierungsbehörden wie der SEC und möchten klare rechtliche Definitionen für digitale Vermögenswerte. Die Klassifizierung von Krypto als Rohstoffe statt Wertpapiere steht dabei ganz oben auf der Agenda, da dies die Branche unter die mildere Regulierung der CFTC stellen würde. Darüber hinaus drängt die Branche auf besseren Zugang zu Banken, die sich bisher aufgrund der strengen Haltung der Aufsichtsbehörden zurückhaltend verhalten haben.
Seit seinem Wahlsieg haben Kryptowährungen einen beeindruckenden Anstieg erlebt. Bitcoin erreichte im Dezember einen Rekordwert von 108.000 US-Dollar und bleibt hoch aufgrund des Optimismus über ein lockereres regulatorisches Umfeld. Auch die wachsende Nachfrage nach Bitcoin-ETFs, die inzwischen 110 Milliarden Dollar an Investitionen angezogen haben, trägt zur positiven Markstimmung bei.
Die Ernennung von Paul Atkins zum Leiter der SEC und David Sacks zum Krypto- und AI-Czar unterstreicht Trumps Absicht, die Krypto-Branche zu unterstützen. Neben den Plänen für eine strategische Bitcoin-Reserve hat er vorgeschlagen, dass die USA eine wichtigere Rolle beim Bitcoin-Mining spielen sollten. Obwohl dies aufgrund der Natur dezentraler Netzwerke eine Herausforderung darstellen wird, zeigen diese Versprechen, dass Krypto einen zentralen Platz in seiner Politik einnehmen wird.
Trotz der optimistischen Aussichten bleibt die Frage, wie weit Trumps Politik tatsächlich gehen wird. Die Branche erwartet viel, aber politische Änderungen benötigen Zeit und werden von Kompromissen und wirtschaftlichen Bedingungen abhängen. Dennoch bleibt die Erwartung, dass Trump einen wichtigen Wendepunkt für den amerikanischen Krypto-Markt und möglicherweise sogar die weltweite Branche darstellen könnte.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Trumps ‚Big Beautiful Bill‘ sorgt für Steuervorteile, strenge Grenzen und Gesundheitskürzungen. Was bedeutet dieses Gesetz für Amerika und Crypto?
Gouverneurin von Arizona, Hobbs, blockiert Gesetz für Krypto-Staatsfonds. Sie befürchtet eine schlechtere Zusammenarbeit zwischen lokaler Polizei und dem Staat.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’