Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Unterstützung von Donald Trump für Stablecoins könnte die Entwicklung des digitalen Euro durch die Europäische Zentralbank (EZB) möglicherweise beschleunigen. Dies geht aus Aussagen des EZB-Vorstandsmitglieds Piero Cipollone hervor.
Cipollone erklärte in einem Interview mit Reuters, dass das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union möglicherweise die Gesetzgebung für den digitalen Euro noch vor dem Sommer dieses Jahres abschließen könnten.
Cipollone hofft auch, dass die Regeln für den digitalen Euro bis November 2025 fertiggestellt sind, durch eine Beschleunigung des Prozesses. „Die politische Welt wird sich zunehmend der Entwicklungen bewusst“, sagte Cipollone. Er betonte jedoch, dass politische Prozesse immer komplex seien.
Anschließend äußerte Cipollone seine Bedenken über das Aufkommen amerikanischer Stablecoins wie Tethers USDT und Circles USDC als Zahlungsmittel. Diese würden seiner Meinung nach ein Risiko für europäische Banken darstellen, die möglicherweise Einlagen an Stablecoins verlieren könnten.
Das Beispiel eines französischen Verbrauchers, der sein Geld lieber in Stablecoins aufbewahrt als auf einem Bankkonto, ist ein großes Sorgenkind.
Die Bemerkungen von Cipollone folgen auf die Politik der Trump-Regierung, die sich stark für Stablecoins ausgesprochen hat. Trump versprach, die „Souveränität des US-Dollars“ zu schützen und zu fördern, indem er Stablecoins weltweit unterstützte.
Senator Bill Hagerty prognostiziert, dass der GENIUS Act, der Stablecoin-Emittenten in den USA einen klaren rechtlichen Rahmen geben würde, innerhalb von 100 Tagen verabschiedet werden könnte.
Cipollone ist ein ausgesprochener Kritiker der Dominanz amerikanischer Finanzsysteme wie der Zahlungssysteme von Visa und Mastercard. Er plädiert dafür, dass Europa eigene digitale Zahlungssysteme entwickelt, um weniger abhängig von den USA zu sein.
Seit 2021 arbeitet die EZB offiziell am digitalen Euro, mit einer Vorbereitungsphase, die voraussichtlich im November 2025 endet. Dies könnte der Beginn einer Testeinführung des digitalen Euro in Europa sein.
Die breite Akzeptanz des digitalen Euro ist jedoch noch nicht garantiert. Europäische Politiker wie Sarah Knafo aus Frankreich wehren sich gegen den digitalen Euro und plädieren für Alternativen wie eine strategische Bitcoin-Reserve. Auch Jörg Meuthen aus Deutschland beschuldigte die EZB, eine bargeldlose Gesellschaft anzustreben.
Mit den politischen und technologischen Herausforderungen, die die Einführung des digitalen Euro begleiten, bleibt die Zukunft der CBDC in Europa unsicher.
Bernstein bezeichnet Circle als das „Internet-Dollarnetzwerk des kommenden Jahrzehnts“ und setzt ein hohes Kursziel. Kann USDC der neue digitale Standard werden?
ZachXBT beschuldigt Circle der Passivität, während nordkoreanische Hacker USDC für Millionen an illegalen Zahlungen verwenden.
Südkorea verschiebt digitalen Won. Banken entscheiden sich für Stablecoins, während die Politik einen gesetzlichen Rahmen für die Ausgabe vorbereitet.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’