Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Bitcoin (BTC) hat in der vergangenen Nacht einen enormen Kursanstieg verzeichnet und diesen mit einem neuen Allzeithoch gekrönt. Der Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen ist der Auslöser für diese Kursrallye, doch dies scheint erst der Anfang eines noch viel größeren Aufwärtstrends zu sein.
Trumps Wahlsieg hat heute die Bitcoin-News dominiert. Der 78-jährige Republikaner hat sich in seinem Wahlkampf als Bitcoin- und Krypto-Befürworter positioniert und sich verpflichtet, den Sektor in den nächsten vier Jahren erheblich voranzubringen.
Bereits in den frühen Morgenstunden nahm Trump in den entscheidenden Swing States einen Vorsprung vor Harris ein. Im Laufe der Nacht wurde es für Harris immer schwieriger, die magische Zahl von 270 Wahlmännerstimmen zu erreichen.
Während sich Trumps Sieg abzeichnete, stieg der Bitcoin-Kurs rasant an. Kurz nach 4:00 Uhr wurde das Allzeithoch von 73.800 USD durchbrochen, und wenige Stunden später notierte der Kurs sogar über 75.000 USD. Zu diesem Zeitpunkt konnte nichts mehr die Feierlaune der Republikaner trüben. Etwas nach 8:00 Uhr hielt Trump seine Siegesrede.
Im Laufe des Tages konnte Bitcoin nicht mehr an die beeindruckende Rallye der vergangenen Nacht anknüpfen. Der Kurs fiel kurzzeitig auf etwa 73.000 USD zurück, erholte sich jedoch schnell und stieg wieder über 74.000 USD. Viele Analysten sind jedoch überzeugt, dass das Aufwärtspotenzial bei Weitem noch nicht ausgeschöpft ist und dass wir am Beginn eines längeren Bullenmarktes stehen.
Es besteht kaum Zweifel, dass Trumps Wahlsieg auch ein Sieg für die gesamte Krypto-Industrie ist. Trump hat große Versprechen gemacht, darunter die Integration aller beschlagnahmten Bitcoins in die US-Staatskasse sowie ein Ende der strikten und repressiven Krypto-Regulierungen.
Es gibt jedoch noch viele weitere Gründe, um optimistisch in die Zukunft von Bitcoin zu blicken. So fand im April das Bitcoin-Halving statt, im Januar wurden mehrere Bitcoin-Spot-ETFs eingeführt (die Rekorde brechen), und die Zentralbanken weltweit senken ihre Leitzinsen.
Samir Kerbage, CIO des Krypto-Vermögensverwalters Hashdex, betonte zudem, dass Bitcoin historisch gesehen nach US-Präsidentschaftswahlen immer gut abgeschnitten hat:
„In den sechs Monaten nach den letzten drei Präsidentschaftswahlen hat Bitcoin eine dreistellige Rendite erzielt, mit noch höheren Renditen über einen Zeitraum von zwölf Monaten.“
Auch der angesehene Krypto-Analyst Benjamin Cowen wies auf der Social-Media-Plattform X darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs auffallende Parallelen zu seinen beiden vorherigen Zyklen aufweist. Sollte sich dieser Trend fortsetzen – was natürlich keine Garantie ist – könnte uns ein äußerst vielversprechendes Jahr bevorstehen.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT