Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

US-Gesundheitsfirma will 105.000 Bitcoin – eine der größten Firmenreserven der Welt

Semler Scientific, ein amerikanisches Technologieunternehmen im Gesundheitssektor, möchte seinen Bitcoin (BTC)-Besitz verzwanzigfachen auf 105.000 Stück bis 2027. Damit würde das Unternehmen etwa 0,5 Prozent des weltweiten Angebots von Bitcoin besitzen.

Von 3.800 zu 105.000 BTC: Was bewegt Semler?

Semler begann erst im Mai 2024 mit dem Kauf von Bitcoin. Mittlerweile steht der Zähler auf 3.808 BTC. Aber das ist erst der Anfang. Das Unternehmen möchte bis Ende dieses Jahres 10.000 Bitcoin besitzen, Ende 2026 auf 42.000 kommen und im darauffolgenden Jahr die Grenze von 105.000 erreichen.

Um das zu erreichen, verwendet Semler eine Mischung aus eigenem Geld, Krediten und Aktienausgaben. Eine gewagte Strategie, besonders für ein Gesundheitsunternehmen – und es wirft Fragen auf: Setzt das Unternehmen seine Kernaktivitäten beiseite, um Bitcoin zu horten?

Semler ist bereits die Nummer 13 der größten Bitcoin-Inhaber unter den börsennotierten Unternehmen, laut Daten von BitBo. Und es ist nicht das einzige mit großen Plänen: Das japanische Metaplanet möchte sogar 210.000 BTC bis 2027 kaufen.

Bitcoin-Strategie erhält eigenen Direktor

Um diesen Megakauf gut zu begleiten, hat Semler Bitcoin-Forscher Joe Burnett als Direktor ihrer Bitcoin-Strategie eingestellt. Burnett arbeitete zuvor bei Unchained und Blockware Solutions und begann seine Karriere bei EY.

Laut ihm ist es klar: „Der Trend, bei dem Unternehmen Bitcoin in ihre Kassenreserven aufnehmen, beschleunigt sich.“ Dass Semler nun voll darauf setzt, nennt er keine Hype, sondern eine strategische Wahl für die Langzeit.

Aktien fallen, Bitcoin-Gewinn steigt explosiv

Dennoch ist das Bild nicht nur positiv. Der Aktienkurs von Semler ist dieses Jahr um 41 Prozent gefallen. Investoren scheinen sich Sorgen über die Kursänderung des Unternehmens zu machen. VanEck-Analyst Matthew Sigel warnt, dass Unternehmen wie Semler ihre Bitcoin-Strategie überdenken müssen, wenn der Börsenwert zu stark fällt. Zusätzliche Aktien auszugeben, um mehr BTC zu kaufen, könnte dann gerade den Wert bestehender Aktien unter Druck setzen.

Sieht man sich nur die Bitcoin-Investitionen an, scheint Semler vorläufig auf Kurs. Das Unternehmen steht auf einem Papiergewinn von 177 Millionen Dollar, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 287 Prozent pro Bitcoin. Damit gehört es zu den profitabelsten BTC-Investoren unter den börsennotierten Unternehmen.

Noch etwas Auffälliges: Jede Aktie von Semler repräsentiert 0.00034 BTC. Damit bietet das Unternehmen eine der höchsten direkten Bitcoin-Exposures pro Aktie von allen öffentlichen Unternehmen weltweit.

Sichern Sie sich jetzt Ihren 10 € Bonus – exklusiv mit Bitvavo powered by Hyphe

Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.

Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!

Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe