Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die Nachricht über die Genehmigung des Ethereum ETF durch die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) war keine 30 Minuten bekannt, als VanEck bereits mit einem ersten Werbespot herauskam. Es handelte sich um ein 37 Sekunden langes Video mit der Botschaft: „Enter the ether.“
Zum Zeitpunkt des Schreibens hat das VanEck-Video über Ethereum insgesamt 420.000 Aufrufe, 5.200 Likes, 1.500 Retweets und 324 Kommentare. In dieser Hinsicht können wir sagen, dass VanEck sein Ziel mit ihrem Werbefilm für den Ethereum ETF erreicht hat.
Nun bleibt abzuwarten, ob überhaupt Interesse an Ethereum in ETF-Form besteht. Besonders, da es für Investoren nicht möglich ist, Staking-Erträge zu erzielen.
In dieser Hinsicht könnten die Ethereum ETFs durchaus scheitern. Als Investor ist es schließlich nicht klug, in ein Asset zu investieren, das man nicht vollständig nutzen kann.
Die Werbung von VanEck wurde jedoch insgesamt positiv aufgenommen. Colin Goltra von Yield Guild Games äußerte sich besonders lobend über den Werbespot des Fondsmanagers.
„Heute entdecken Boomer zum ersten Mal Smart Contracts und erkennen, dass Krypto mehr ist als digitales Gold“, schrieb der anonyme Mitbegründer des DeGods Private Club.
Jetzt bleibt vor allem die Frage, wann der ETF genau auf den Markt kommt. Es wird erwartet, dass wir irgendwann im Juni vollständig grünes Licht für die Ethereum ETFs haben.
Die übrigen Emittenten haben noch keine Werbespots veröffentlicht, wie VanEck es getan hat.
Von Grayscale und Bitwise gab es lediglich einen kurzen Beitrag auf Twitter, um dies zu „feiern“.
Bitwise-Topmanager erwartet in den kommenden Monaten einen Zustrom von 10 Milliarden Dollar in die Ethereum-Fonds und erklärt genau warum.
Bitcoin-Miner Bitmine nimmt Ethereum als strategische Reserve an und sammelt hunderte Millionen Dollar ein. Lesen Sie, warum es sich für die Altcoin entscheidet.
Ethereum erholt sich kräftig nach einem schwachen Jahresbeginn. Staking und Netzwerkaktivität erreichen bemerkenswerte Höhen, aber Bedenken bleiben bestehen.
Das große Goldman Sachs sieht eine Entwicklung, die die amerikanische Wirtschaft retten kann. Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?