Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sorgen für Unruhe an den Finanzmärkten, einschließlich des Kryptomarktes. Bitcoin hat einen deutlichen Rückschlag erlitten und ist erheblich gefallen. Dennoch sehen Analysten von K33 Research Chancen für eine Rallye im letzten Quartal dieses Jahres, unterstützt durch verschiedene Faktoren.
Ein wichtiger Faktor, der Bitcoin unterstützen könnte, ist das kürzlich von China angekündigte Konjunkturpaket in Höhe von 142 Milliarden US-Dollar. Dieses Paket soll die chinesische Wirtschaft stärken, hat jedoch auch Auswirkungen auf die globale Liquidität. Dadurch entsteht ein günstigeres Umfeld für risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin, was den Kurs möglicherweise antreiben könnte.
Darüber hinaus spielen die wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA eine entscheidende Rolle. Die Beschäftigungszahlen sind dabei von großer Bedeutung. Sollte das Beschäftigungswachstum anhalten, könnte dies die Märkte positiv beeinflussen. Zudem wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinssätze in den kommenden Monaten weiter senken wird, was sich positiv auf risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin auswirken könnte. In diesem Artikel erfährst du mehr über die potenziellen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf den Kryptomarkt.
Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA sind ein weiterer wichtiger Faktor für den Kryptomarkt. Eine Wiederwahl von Donald Trump könnte sich laut einigen Analysten positiv auf den Kryptosektor auswirken. Trump hat sich in letzter Zeit positiv über die Branche geäußert, was Hoffnung auf günstige politische Maßnahmen weckt.
Schließlich wird erwartet, dass ein Teil der 6,83 Milliarden US-Dollar an erwarteten Auszahlungen aus der Insolvenzmasse von FTX wieder in den Kryptomarkt fließt. Gläubiger könnten ihre Entschädigungen in Bitcoin reinvestieren, was die Marktliquidität weiter ankurbeln könnte.
Geopolitische Spannungen und makroökonomische Faktoren belasten die Finanzmärkte, bieten aber auch Chancen für Bitcoin. Mit der richtigen Mischung aus Konjunkturmaßnahmen, Wirtschaftswachstum und einer potenziellen Liquiditätszufuhr scheint Bitcoin gut positioniert zu sein, um das Jahr stark abzuschließen.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.