Vitalik Buterin
Ethereum

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Vitalik Buterin kritisiert Elon Musk wegen Zensur

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat Elon Musk dazu aufgerufen, seinen Ton auf der Plattform X zu mäßigen und vorsichtig mit der sogenannten „Bannhammer“-Zensur von Nutzern umzugehen. Diese Aussagen kamen nach einer Kontroverse um Musks Äußerungen zu ausländischen Tech-Mitarbeitern in den USA.

Diskussion über H-1B-Visumpolitik löst Kontroverse aus

In einem Beitrag auf X am 31. Dezember reagierte Buterin auf Musks leidenschaftliche Verteidigung der Rechte von Unternehmen, ausländische Arbeitskräfte unter H-1B-Visa einzustellen. Musks Standpunkt, den er in einem scharfen Beitrag teilte, stieß auf Widerstand konservativer Anhänger, darunter MAGA-Republikaner, die den designierten Präsidenten Donald Trump unterstützen. Sie argumentierten, dass das Arbeitsumfeld in den USA für einheimische Arbeitnehmer nachteilig sei.

Die Situation eskalierte, als Musk der Zensur beschuldigt wurde. Einige Nutzer berichteten, dass Premiumfunktionen ihrer Konten entfernt wurden, nachdem sie Musks Haltung zur Visumspolitik kritisiert hatten. Dies führte zu einer Diskussion über Meinungsfreiheit und die Rolle der Moderation in sozialen Netzwerken.

Buterin ruft zur Besonnenheit auf

Buterin betonte in seiner Antwort, dass die Achtung der Meinungsfreiheit auch bei kontroversen Ansichten wichtig bleibe. Er warnte Musk vor den Gefahren der Nutzung des „Bannhammers“, einem Begriff für das Entfernen von Nutzern oder das Einschränken von Konten.

„Meinungsfreiheit zu respektieren ist einfach, wenn wir uns einig sind, aber schwieriger, wenn das nicht der Fall ist,“ sagte Buterin. „Das Argument für Meinungsfreiheit bleibt jedoch dasselbe: Wer heute die Macht über Zensur hat, kann morgen durch jemanden anderen ersetzt werden.“

Er fügte hinzu, dass Führungspersönlichkeiten wie Musk eine bedeutende Rolle bei der Festlegung des Tons spielen und diese Macht zum Guten oder zum Schlechten einsetzen können. „Es ist nicht eine Kriegsmentalität, die die Menschheit zum Mars bringt, sondern etwas Hoffnungsvolleres. Daran sollten wir jetzt arbeiten.“

Gefahren von Zensur und Polarisierung

Laut Buterin führt ein übermäßiger Einsatz des „Bannhammers“ zu negativen Folgen für öffentliche Diskussionen, wie Polarisierung und Monokulturen, in denen nicht die besten Argumente, sondern die lautesten Stimmen gewinnen. Dies könnte die Dynamik auf sozialen Plattformen und den gesellschaftlichen Diskurs ernsthaft beeinträchtigen.

Musk hat inzwischen seinen Namen auf X in Kekius Maximus geändert, eine Anspielung auf Internetkultur und den Film „Gladiator“. Diese Aktion, die ebenfalls für Aufsehen sorgte, spiegelt Musks charakteristische Herangehensweise wider: provokativ und humorvoll, aber auch polarisierend.

brothersinarms

Meinungsfreiheit bleibt zentral

Der Austausch zwischen Buterin und Musk unterstreicht die anhaltende Spannung zwischen Meinungsfreiheit und Moderation auf sozialen Plattformen. Während Musk für seinen Einsatz für Meinungsfreiheit bekannt ist, fordert Buterin einen verantwortungsvolleren Ansatz, um die öffentliche Debatte gesund zu halten.

Bitwise-CIO: „Ethereum-Fonds könnten 10 Milliarden Dollar einsammeln“

Bitwise-CIO: „Ethereum-Fonds könnten 10 Milliarden Dollar einsammeln“

Bitwise-CIO: „Ethereum-Fonds könnten 10 Milliarden Dollar einsammeln“
Bitcoin-Miner überrascht mit eigener Ethereum-Reserve, macht sofort ein Vermögen
Ethereum-Netzwerk verzeichnet starkes zweites Quartal, aber es gibt Bedenken
Mehr Ethereum news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe