Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ethereum-Gründer Vitalik Buterin sieht ein Szenario voraus, in dem künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie gemeinsam auf Twitter (X) von Nutzen sein können. Während der Korea Blockchain Week 2024 teilte er seine Idee, den Prozess der Wahrheitsfindung auf Twitter zu beschleunigen.
Auf Twitter ist es möglich, mit Community Notes irreführenden Tweets Kontext hinzuzufügen. Nutzer können unter Tweets „Notizen“ hinzufügen, die unter einem Beitrag erscheinen, wenn sie genügend positive Bewertungen erhalten.
Das obige Bild ist ein Beispiel dafür. Jemand behauptet, dass Wale kein Meerwasser trinken können, da sie wie wir Säugetiere sind.
In der Community Note unter dem Beitrag steht eine Reaktion der Gemeinschaft, in der erklärt wird, dass die Nieren von Walen mehr Salz verarbeiten können als die von Menschen. Daher können sie Meerwasser trinken.
Obwohl solche Community Notes wertvoll sind, kommen sie laut Buterin nicht schnell genug. Dies führt dazu, dass Menschen dennoch in die Irre geführt werden, bevor die Community Notes unter den Veröffentlichungen erscheinen.
Buterin fügt hinzu, dass jede Verzögerung, die nötig ist, um Kontext zu den Beiträgen hinzuzufügen, „zu lange“ dauert. Die Lösung könnte seiner Meinung nach in Prognosemärkten liegen, wie wir sie beispielsweise bei Polymarket sehen.
Prognosemärkte sind offene Märkte, die es Nutzern ermöglichen, auf bestimmte Ergebnisse zu wetten. Als Beispiel nennt er auch Polymarket, wo Menschen beispielsweise auf den Ausgang der amerikanischen Wahlen setzen können.
„Man kann Prognosemärkte als einen Baustein betrachten, der andere Mechanismen schneller macht. […] Man nimmt einen bestehenden Mechanismus und beschleunigt ihn, indem man etwas hinzufügt, mit dem Menschen Geld verdienen können, wenn sie richtig liegen.“
Dies könnte laut Buterin den Prozess der Wahrheitsfindung beschleunigen und die Teilnehmer daran auch belohnen. Wenn Buterin damit Recht hat, könnte dies dieser Anwendung der Blockchain-Technologie einen Schub verleihen.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.