Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Es läuft gut auf dem Kryptomarkt. Bitcoin erreicht kontinuierlich neue Allzeithochs, und auch das Interesse an Altcoins scheint wieder zuzunehmen. Nun erreicht uns die Nachricht, dass Wale, die wohlhabendsten Investoren des Marktes, 65 Millionen Dollar in Polygon investiert haben.
On-Chain-Daten zeigen, dass Wale eine gigantische Menge an Polygon gekauft haben.
Die oben gezeigte Grafik der Polygon-Wale zeigt, dass sie in den letzten Tagen stark akkumuliert haben. Warum? Wahrscheinlich wächst das Vertrauen in den sogenannten Layer-2-Token für Ethereum.
Diese Bestätigung spiegelt sich auch im Bulls-&-Bears-Indikator von IntoTheBlock wider. Dieser Indikator verfolgt die Aktivität von Käufern und Verkäufern.
Wenn die Bären stärker präsent sind als die Bullen, deutet dies oft auf Kursrückgänge hin. Derzeit scheinen jedoch mehr Bullen rund um Polygon aktiv zu sein, was die Analysten von BeInCrypto als positive Entwicklung betrachten.
Basierend auf dem 4-Stunden-Chart zeigt sich derzeit ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster. Dies deutet in der Regel auf eine potenzielle Trendumkehr hin. In diesem Fall würde dies bedeuten, dass Polygon von einem Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend übergeht.
„Basierend auf den aktuellen Aussichten könnte Polygon kurzfristig auf 0,45 Dollar steigen. Sollten die Wale weiterhin in großen Mengen kaufen, könnte der Altcoin sogar auf 0,60 Dollar klettern“, so die Analysten von BeInCrypto.
Derzeit handelt Polygon bei 0,4461 Dollar. In den letzten 24 Stunden konnte das Projekt um 6,65 % zulegen, was auf ein vorsichtiges positives Momentum hindeutet.
Glaubst du noch an Altcoins in diesem Zyklus, oder konzentrierst du dich vor allem auf Bitcoin? Letzteres scheint in diesem Bullenmarkt etwas die Oberhand zu gewinnen, was natürlich auch durch die Einführung der US-amerikanischen Bitcoin-ETFs begünstigt wird.
Die Daddy Tate Krypto von Andrew Tate ist auf 0,0288 Dollar eingebrochen. Was bedeutet das für Investoren und die Zukunft der Währung?
Grayscale darf seinen größten Kryptofonds in einen ETF umwandeln nach Genehmigung durch die SEC. Was bedeutet das für Anleger und den breiteren Kryptomarkt?
Bitcoin und der Rest des Kryptomarktes hatten eine erfolgreiche Woche. Welche Kryptowährungen haben die größten Gewinne erzielt?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT