Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Nach einer kurzen Erholung von dem Absturz der vergangenen Woche ist der Kryptomarkt erneut in eine Abwärtsbewegung geraten. Dies könnte mit den wichtigen Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten zusammenhängen, die diese Woche anstehen.
Vor allem die Inflationsdaten werden voraussichtlich großen Einfluss auf die Politik der Federal Reserve haben, was sowohl die Aktien- als auch die Kryptomärkte beeinflussen könnte. Was steht diese Woche genau auf dem Plan?
In der vergangenen Woche herrschte Panik an den Finanzmärkten, teilweise aufgrund der zunehmenden Volatilität infolge des japanischen Carry-Trades, was zu einem starken Absturz des Kryptomarktes am vergangenen Montag führte. Diese Woche richtet sich alle Aufmerksamkeit auf die Vereinigten Staaten. Die Veröffentlichung des PPI-Berichts, der Einblick in die Produzentenpreise gibt, wird die erste Indikation für den Inflationsdruck liefern. Diese Daten werden morgen bekannt gegeben.
Der PPI-Bericht gilt als wichtiger Vorläufer des Verbraucherpreisindex (CPI), eines entscheidenden Maßstabs für die Inflation. Die CPI-Daten werden am Mittwoch veröffentlicht. Analysten erwarten, dass der CPI auf Jahresbasis um 3 Prozent steigen wird, was auf ein monatliches Inflationswachstum von 0,2 Prozent hinweisen könnte, eine leichte Steigerung im Vergleich zu Juni.
Sarah House, Senior Economist bei Wells Fargo, meint, dass diese Zahlen wahrscheinlich bestätigen werden, dass der Inflationsdruck nachlässt, obwohl die Inflation noch nicht das von der Federal Reserve angestrebte Niveau von 2 Prozent erreicht hat, bevor sie politische Änderungen vornimmt.
Die erwarteten Zahlen sind im Allgemeinen nicht sehr aufregend, aber in der aktuellen Lage scheint das Fehlen von guten Nachrichten von den Märkten als schlechte Nachrichten gewertet zu werden.
Zu Beginn der Woche sank die Gesamtmarktkapitalisierung um 3,5 Prozent, wodurch die gesamte Kryptomarktkapitalisierung auf 2,14 Billionen Dollar zurückfiel. Bitcoin (BTC) gehörte zu den größten Verlierern unter den großen Namen und fiel innerhalb von 24 Stunden um 4,4 Prozent, während Ethereum (ETH) um 4 Prozent auf 2.530 Dollar fiel. Beide haben sich inzwischen etwas erholt.
Die Volatilität auf dem Markt wird weiter durch die Erwartung verstärkt, dass die Federal Reserve möglicherweise weniger Zinssenkungen vornehmen wird als ursprünglich angenommen.
Michael Gapen von der Bank of America vermutet, dass, wenn die Wirtschaftsdaten wie erwartet ausfallen, der Markt weniger Zinssenkungen einpreisen wird, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer signifikanten Zinssenkung im September geringer wird.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.