Die letzten Tage verliefen für Bitcoin (BTC) nicht gerade positiv. Nach dem Erreichen eines neuen Allzeithochs (ATH) befindet sich die digitale Währung in einem anhaltenden Abwärtstrend. In den letzten 24 Stunden fiel der Kurs um fast 2 % und liegt derzeit bei etwa 93.400 $. Das wirft wichtige Fragen auf: Warum verliert Bitcoin weiter an Wert, und besteht die Chance auf eine Trendwende?

Historisch starke Quartale und vorübergehende Abkühlung

Historisch gesehen ist das vierte Quartal oft eine starke Phase für Bitcoin und Altcoins. Dies passt zu den bekannten Zyklen des Kryptomarkts, insbesondere nach einer Halving. Die jüngste Halving fand im Jahr 2024 statt, und wie in früheren Halving-Jahren (2012, 2016 und 2020) ist eine Konsolidierungsphase nach einer großen Rally keine Seltenheit.

Anfang dieses Jahres erreichte Bitcoin im Sommer einen Wert von etwa 57.000 $. Eine vorübergehende Korrektur, wie der aktuelle Rückgang, kann als natürliche Abkühlung nach einem solch beeindruckenden Anstieg angesehen werden.

Externe Faktoren belasten den Kurs

Externe Faktoren spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der jüngsten Kursentwicklung. Janet Yellen, die US-Finanzministerin, warnte kürzlich, dass die Vereinigten Staaten Mitte Januar die Schuldenobergrenze erreichen könnten. Sollte dieser Punkt erreicht werden, müsste die US-Regierung zwischen verschiedenen Maßnahmen wählen, wie z. B. der Kürzung von Staatsausgaben oder der Erhöhung von Einnahmen.

In vielen Fällen entscheidet sich die Regierung jedoch für das Drucken von zusätzlichem Geld. Dies könnte den Wert des US-Dollars unter Druck setzen, was wiederum positive Auswirkungen auf Bitcoin haben könnte. Historisch gesehen haben Phasen der monetären Expansion oft zu einem Anstieg des BTC-Werts geführt.

Ausblick auf 2025: Ein optimistisches Szenario?

Obwohl 2024 offenbar mit einem enttäuschenden Kursrückgang endet, bietet 2025 neue Chancen. Robert Kiyosaki, Autor von Rich Dad Poor Dad, prognostiziert, dass Bitcoin im Jahr 2025 einen Wert von 350.000 $ erreichen könnte. Sollte diese Vorhersage zutreffen, würde das einen Anstieg von etwa 275 % im Vergleich zum aktuellen Kurs bedeuten.

Neben Bitcoin betrachtet Kiyosaki auch Gold und Silber als interessante Vermögenswerte zur Werterhaltung. Diese traditionellen sicheren Häfen bleiben eine attraktive Option für Investoren, die sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten absichern möchten.

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen

Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Standard Chartered prognostiziert: ‘Bitcoin-Kurs steigt dieses Quartal auf 135.000 Dollar’
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe