Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der vorübergehende Aufschwung auf dem Markt scheint heute zum Stillstand gekommen zu sein, mit fallenden Kursen als Folge. Bitcoin (BTC) fällt unter 108.000 Dollar mit einem Verlust von 1,7 Prozent, Ethereum (ETH) sinkt um 1,13 Prozent auf 2.750 Dollar und Solana (SOL) verliert 4,3 Prozent und notiert derzeit bei 160 Dollar. Der Marktwert aller Kryptowährungen sank in den letzten 24 Stunden um 1,4 Prozent auf 3,4 Billionen Dollar.
Der Rückgang kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Sorgen über Handelsspannungen erneut aufflammen. Präsident Donald Trump sagt, dass er nach dem 9. Juli neue Zölle für Länder einführen will, mit denen kein Abkommen besteht. Zuerst möchte er diesen Ländern jedoch noch ein letztes Angebot machen. Für Länder, die seiner Meinung nach „in gutem Glauben“ verhandeln, ist eine Verschiebung möglich.
Ein anderer möglicher Grund ist, dass die Inflation in den USA niedriger ausfiel als erwartet. Die Kerninflation stieg im Mai nur um 0,1 Prozent, während Ökonomen mit 0,3 Prozent rechneten. Auch auf Jahresbasis blieb der Anstieg mit 2,8 Prozent etwas zurück. Laut Analysten gibt dies Trump gerade Raum, um härter im Handelspolitik vorzugehen, da der Inflationsdruck geringer ist.
Weltweite Unsicherheit spielt auch eine Rolle im aktuellen Rückgang. Die Märkte hatten mehr von den Handelsgesprächen zwischen den USA und China erwartet, aus denen ein Deal mit nur begrenzten Zusagen hervorging, während ein echter Durchbruch ausblieb.
Gleichzeitig steigen die Spannungen zwischen den USA und dem Iran weiter an. Präsident Trump bezeichnete den Nahen Osten als „gefährlich“ und veranlasste die Verlegung von Personal, da die nuklearen Gespräche festgefahren sind.
Gleichzeitig gibt es Gewinnmitnahmen auf dem Kryptomarkt. Die Kurse sind in den letzten Wochen stetig gestiegen, und viele Händler nutzen diese Art von geopolitischer Unruhe, um ihre Gewinne zu realisieren.
Dennoch gibt es auch Signale, dass dieser Einbruch von kurzer Dauer sein könnte. Auf dem Tageschart von Bitcoin ist ein ‘Cup-and-Handle’-Muster zu sehen, ein technisches Signal, das oft einer kräftigen Erholung vorausgeht.
Cup-and-Handle-Muster auf BTC-Chart – Quelle: Tradingview
Auch fundamental gibt es Unterstützung. Investoren steigen weiterhin in Bitcoin- und Ethereum-ETFs ein. Laut Daten von Farside flossen gestern 164 Millionen Dollar in die Bitcoin ETFs. Die Ethereum ETFs schnitten noch stärker ab und verzeichneten einen Zufluss von 240,3 Millionen Dollar.
Darüber hinaus hält das Interesse großer Unternehmen an Bitcoin an. So tätigten unter anderem GameStop und die H100 Group aus Schweden kürzlich neue Käufe. Die Bestände an den Börsen sinken unterdessen weiter, was die Knappheit weiter erhöht.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Fünf neue Unternehmen sind diese Woche auf den Bitcoin-Zug aufgesprungen, und darunter sind auch ziemlich große Player.
Der Bitcoin Kurs ist steigend, scheint auszubrechen und ist laut Analysten auf dem Weg zu neuen Allzeithochs.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’