Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die traditionelle „Weihnachtsrally“, bei der Bitcoin (BTC) zum Jahresende häufig starke Kursgewinne verzeichnet, scheint in diesem Jahr auszubleiben. Während Bitcoin in der 51. Kalenderwoche des Jahres durchschnittlich um 2,8 % steigt, verzeichnet die Kryptowährung diesmal einen Rückgang von 11 %.
Auch die letzte Dezemberwoche bietet wenig Hoffnung: In fünf der letzten sechs Jahre verlor Bitcoin in der 52. Woche an Wert. Dies wirft die Frage auf: Warum bleibt die Weihnachtsstimmung am Kryptomarkt in diesem Jahr aus?
Das Ausbleiben der Weihnachtsrally passt in das breitere Bild eines enttäuschenden vierten Quartals (Q4) im Jahr 2024. Historisch gesehen schneidet Bitcoin im Q4 oft stark ab, mit einer durchschnittlichen Quartalssteigerung von 85 % seit 2013, so Daten von Coinglass.
In diesem Jahr bleibt der Anstieg jedoch bei weniger als 50 % – eine Enttäuschung für Investoren.
Die aktuelle Korrektur, bei der der Kurs um 15 % von seinem Höchststand gefallen ist, erinnert an Anfang 2021, als Bitcoin innerhalb weniger Wochen von 40.000 $ auf 30.000 $ fiel – ein Rückgang von 25 %. Damals stellte sich heraus, dass diese Korrektur Teil eines größeren Bullenmarktes war, der im November desselben Jahres zu einem Allzeithoch von 70.000 $ führte.
Trotz der enttäuschenden Performance gibt es keine klaren Anzeichen dafür, dass der Bullenmarkt vorbei ist. Wichtige Indikatoren wie der Short-Term Holder Realized Price (STH RP) zeigen, dass Bitcoin weiterhin Unterstützung auf wichtigen Niveaus findet.
Der STH RP, der den durchschnittlichen Kaufpreis von Münzen misst, die in den letzten 155 Tagen bewegt wurden, liegt derzeit bei 84.000 $. Historisch gesehen dient dieses Niveau oft als Unterstützung während Bullenmärkten.
Solange Bitcoin über diesem Niveau bleibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Aufwärtstrend im Jahr 2025 anhält.
Obwohl das Ausbleiben einer Jahresendrally und der jüngste Kursrückgang enttäuschend sein können, bleibt das Gesamtbild positiv. Analysten betonen, dass die Fundamentaldaten von Bitcoin stark sind und dass die knappe Liquidität auf dem Markt langfristig ein Katalysator für neue Kurssteigerungen sein könnte.
Investoren wird geraten, geduldig zu bleiben und sich auf den breiteren Trend zu konzentrieren, der weiterhin auf einen gesunden Bullenmarkt hindeutet.
Auch wenn die Weihnachtsstimmung am Kryptomarkt in diesem Jahr zu fehlen scheint, bleiben die langfristigen Aussichten für Bitcoin positiv. Die entscheidende Frage bleibt, ob 2025 das Jahr wird, in dem Bitcoin erneut Allzeithochs erreicht und die Märkte erneut elektrisiert.
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.