Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Am 2. April ist es so weit: Die Vereinigten Staaten führen neue Importzölle ein. Präsident Trump bezeichnet diesen Tag als den „Befreiungstag“ – den Moment, an dem der Handel seiner Meinung nach endlich fair wird. Doch die Pläne sehen anders aus als zunächst angekündigt. Was bedeutet das für die Finanzmärkte – und vor allem: Welche Auswirkungen könnte das auf den Kryptosektor haben?
Während zunächst von breiten Zöllen auf Sektoren wie Autos, Chips und Medikamente die Rede war, setzt das Weiße Haus nun auf eine klügere, gezieltere Strategie. Statt ganze Industriezweige direkt ins Visier zu nehmen, werden nun Länder ins Auge gefasst, die seit Jahren mehr in die USA exportieren als umgekehrt.
Dabei geht es um die sogenannten „Dirty 15“. Dies ist ein Begriff, den Finanzminister Scott Bessent kürzlich verwendete. Dazu gehören wirtschaftliche Schwergewichte wie China, die Europäische Union (EU), Indien, Japan, Mexiko und Kanada. Diese Länder machen den Großteil der US-Importe aus und werden daher am stärksten von den neuen Zöllen betroffen sein.
Auffällig ist, dass die Regierung von einem einheitlichen System mit drei Zollstufen (hoch, mittel, niedrig) Abstand genommen hat. Stattdessen wird für jedes Land ein individueller Prozentsatz festgelegt. Das macht die Maßnahme nicht nur gezielter, sondern auch unvorhersehbarer für weltweit tätige Unternehmen.
Währenddessen halten Länder wie Kanada und Mexiko den Atem an. Sie hoffen, dass es nach dem 2. April noch Raum für Verhandlungen und Lockerungen gibt. Doch die Signale aus dem Weißen Haus sind alles andere als versöhnlich – Ausnahmen scheinen vorerst vom Tisch. Hinter den Kulissen versuchen Lobbygruppen großer Unternehmen, durch Anrufe und Treffen Einfluss zu nehmen, doch bisher bleibt Trump unbeugsam. Seine Botschaft ist klar: „America First“ – diesmal ohne Kompromisse.
Für die Kryptobranche heißt es zunächst abwarten. Der internationale Handel schlägt erneut eine neue Richtung ein, und das könnte auch Auswirkungen auf digitale Vermögenswerte haben. Investoren reagieren bekanntlich empfindlich auf Unsicherheit – und solange die neuen Zölle in Kraft bleiben, könnte das erheblichen Druck auf die Kurse von Kryptowährungen ausüben.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Markt volatil wegen Streit Trump-Musk, Gaza-Deal und starken amerikanischen Zahlen. Lesen Sie über die Bewegungen in Krypto und Aktien.
Wedbush-Analyst Dan Ives erwartet ein starkes zweites Halbjahr für Tech, angetrieben durch AI. Nvidia und Microsoft könnten auf $5 Billionen steigen, während auch Uber und IBM Chancen bieten.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’