Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Die globalen Aktienmärkte schlossen die Woche auf Rekordhöhen ab, nachdem der US-Präsident Donald Trump in einem Interview mit Fox News erklärte, dass er keine Zölle gegen China verhängen möchte. Diese Bemerkung sorgte für Optimismus bei den Investoren und führte zu einer starken Rallye auf den Finanzmärkten.
In seiner Erklärung betonte Trump, dass er für Verhandlungen mit China offen sei, obwohl er zuvor mit breiteren Handelstarifen gedroht hatte. Der Präsident hat vorerst von der Einführung von Zöllen auf Europa abgesehen, warnte jedoch erneut Kanada und Mexiko vor Importabgaben. Analysten der Deutschen Bank weisen darauf hin, dass die Verzögerung der Zölle China die Möglichkeit gibt, eine Politikänderung zu erwägen und Verhandlungen zu starten. Dies könnte laut ihnen die eskalierenden Handelsspannungen vorübergehend verringern.
Positive Reaktionen an den Märkten
Trumps Äußerungen führten zu einem starken Anstieg der globalen Aktienmärkte. Der europäische Stoxx 600-Index erreichte ein Rekordhoch und verbuchte seine fünfte Gewinnwoche in Folge. In den Vereinigten Staaten stieg der S&P 500 auf einen neuen Höchststand, während die Aktienmärkte in Schwellenländern den größten Wochengewinn seit Juli 2023 verzeichneten.
Der Dollar fiel auf den niedrigsten Stand seit einem Monat, da die Anleger auf höherverzinsliche Anlagen umschichteten. Währungen aus Schwellenländern profitierten davon, mit einem breiten Anstieg gegenüber dem US-Dollar.
Der japanische Yen stärkte sich erheblich gegenüber dem Dollar nach einer unerwarteten Entscheidung der Bank of Japan, die Zinssätze zu erhöhen. Dies war die erste Zinserhöhung seit Juli und spiegelt eine Änderung der Geldpolitik der Zentralbank wider. Diese Entwicklung stärkte die Position des Yen auf dem internationalen Devisenmarkt, was einen wichtigen Wandel für die asiatische Wirtschaft bedeutet.
In der Eurozone kehrte der private Sektor im Januar zum Wachstum zurück. Der Composite Purchasing Managers’ Index stieg auf 50,2, was ein leichtes wirtschaftliches Wachstum suggeriert und Analysten positiv überraschte. Dieser Indikator weist auf eine mögliche Wiederbelebung der wirtschaftlichen Aktivität in der Region hin, trotz der Unsicherheiten im Hinblick auf Handelsspannungen.
Auf Unternehmensebene war das Bild gemischt. Die Aktien der Burberry Group Plc stiegen nach besseren als erwarteten Verkaufszahlen, während die Aktie von Ericsson AB aufgrund enttäuschender Quartalszahlen fiel. In Italien fielen die Aktien von Banca Monte dei Paschi di Siena SpA, die ein Übernahmeangebot für Mediobanca SpA abgegeben hatte. Die Aktien von Mediobanca profitierten jedoch von der angekündigten Vereinbarung.
Die Milderung in Trumps Handelsthematik gibt den Anlegern Hoffnung, dass eine weitere Eskalation der Handelsspannungen vermieden werden kann. Gleichzeitig bleiben andere Bedrohungen, wie mögliche Zölle gegen Kanada und Mexiko, weiterhin präsent. Die globalen Märkte bleiben empfindlich gegenüber Änderungen in Trumps Politik und Signalen über Verhandlungen mit anderen großen Wirtschaftsmächten wie China und der EU.
Bernstein bezeichnet Circle als das „Internet-Dollarnetzwerk des kommenden Jahrzehnts“ und setzt ein hohes Kursziel. Kann USDC der neue digitale Standard werden?
Amerikanischer Arbeitsmarkt stockt. Schlechte Arbeitsmarktzahlen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung. Was bedeutet das für Bitcoin und Krypto?
Markt volatil wegen Streit Trump-Musk, Gaza-Deal und starken amerikanischen Zahlen. Lesen Sie über die Bewegungen in Krypto und Aktien.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’