Donalod Trump, USA
Börse

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Weltweite Börsen steigen, nachdem Trump seine Tarifdrohung gegenüber China abgemildert hat

Die globalen Aktienmärkte schlossen die Woche auf Rekordhöhen ab, nachdem der US-Präsident Donald Trump in einem Interview mit Fox News erklärte, dass er keine Zölle gegen China verhängen möchte. Diese Bemerkung sorgte für Optimismus bei den Investoren und führte zu einer starken Rallye auf den Finanzmärkten.

Handelspolitik im Fokus

In seiner Erklärung betonte Trump, dass er für Verhandlungen mit China offen sei, obwohl er zuvor mit breiteren Handelstarifen gedroht hatte. Der Präsident hat vorerst von der Einführung von Zöllen auf Europa abgesehen, warnte jedoch erneut Kanada und Mexiko vor Importabgaben. Analysten der Deutschen Bank weisen darauf hin, dass die Verzögerung der Zölle China die Möglichkeit gibt, eine Politikänderung zu erwägen und Verhandlungen zu starten. Dies könnte laut ihnen die eskalierenden Handelsspannungen vorübergehend verringern.

Positive Reaktionen an den Märkten

Trumps Äußerungen führten zu einem starken Anstieg der globalen Aktienmärkte. Der europäische Stoxx 600-Index erreichte ein Rekordhoch und verbuchte seine fünfte Gewinnwoche in Folge. In den Vereinigten Staaten stieg der S&P 500 auf einen neuen Höchststand, während die Aktienmärkte in Schwellenländern den größten Wochengewinn seit Juli 2023 verzeichneten.

Der Dollar fiel auf den niedrigsten Stand seit einem Monat, da die Anleger auf höherverzinsliche Anlagen umschichteten. Währungen aus Schwellenländern profitierten davon, mit einem breiten Anstieg gegenüber dem US-Dollar.

Bewegungen auf dem Devisenmarkt

Der japanische Yen stärkte sich erheblich gegenüber dem Dollar nach einer unerwarteten Entscheidung der Bank of Japan, die Zinssätze zu erhöhen. Dies war die erste Zinserhöhung seit Juli und spiegelt eine Änderung der Geldpolitik der Zentralbank wider. Diese Entwicklung stärkte die Position des Yen auf dem internationalen Devisenmarkt, was einen wichtigen Wandel für die asiatische Wirtschaft bedeutet.

Wachstum in der Eurozone und Unternehmenszahlen

In der Eurozone kehrte der private Sektor im Januar zum Wachstum zurück. Der Composite Purchasing Managers’ Index stieg auf 50,2, was ein leichtes wirtschaftliches Wachstum suggeriert und Analysten positiv überraschte. Dieser Indikator weist auf eine mögliche Wiederbelebung der wirtschaftlichen Aktivität in der Region hin, trotz der Unsicherheiten im Hinblick auf Handelsspannungen.

Auf Unternehmensebene war das Bild gemischt. Die Aktien der Burberry Group Plc stiegen nach besseren als erwarteten Verkaufszahlen, während die Aktie von Ericsson AB aufgrund enttäuschender Quartalszahlen fiel. In Italien fielen die Aktien von Banca Monte dei Paschi di Siena SpA, die ein Übernahmeangebot für Mediobanca SpA abgegeben hatte. Die Aktien von Mediobanca profitierten jedoch von der angekündigten Vereinbarung.

Veränderte Dynamik im Handel

Die Milderung in Trumps Handelsthematik gibt den Anlegern Hoffnung, dass eine weitere Eskalation der Handelsspannungen vermieden werden kann. Gleichzeitig bleiben andere Bedrohungen, wie mögliche Zölle gegen Kanada und Mexiko, weiterhin präsent. Die globalen Märkte bleiben empfindlich gegenüber Änderungen in Trumps Politik und Signalen über Verhandlungen mit anderen großen Wirtschaftsmächten wie China und der EU.

Download die Newsbit-App und bleib immer an der Spitze des Kryptomarkts

Immer die neuesten Kryptonachrichten in deiner Hosentasche. Egal, ob du ein erfahrener Anleger bist oder gerade erst anfängst – die Newsbit-App bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich zu sein.

Was macht die Newsbit-App unverzichtbar?

  • Immer die neuesten Kryptonachrichten
  • Echtzeit-Krypto-Kurse
  • Preisalarme

Schließe dich noch heute an und lade sie kostenlos herunter!

Tausende Krypto-Investoren nutzen die Newsbit-App täglich.

Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar

Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar

Bernstein: ‚Circle ist der Dollar des Internets‘ – Kursziel 230 Dollar
“Zeit, den Zinssatz zu senken”, Druck auf die Fed steigt nach Rückgang der Beschäftigungszahlen
Trump, Musk und Israel: warum Krypto und Aktien so heftig bewegen
Mehr Börse news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
USA greifen China an: Exportverbot trifft Chipriesen Samsung und TSMC
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe