Crypto analist
Bitcoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Wie lange dauert der Bitcoin-Bullenmarkt noch? Das sagt das bekannte S2F-Modell

Das Bitcoin (BTC) Stock-to-Flow (S2F) Modell ist eines der am häufigsten diskutierten Modelle in der Krypto-Welt. Es bietet auf einfache Weise Einblicke in die Knappheit von Bitcoin und hat in der Vergangenheit oft überraschend präzise Marktprognosen geliefert.

Viele Investoren schauen regelmäßig auf die S2F-Grafik. Doch wie funktioniert es genau? Und vielleicht noch wichtiger: Was verrät es uns aktuell über den Markt?

Was ist das S2F-Modell?

Das Bitcoin Stock-to-Flow Modell ist eine Methode zur Quantifizierung der Knappheit von BTC, um den Preis vorherzusagen. Es wurde vom niederländischen Krypto-Analysten PlanB entwickelt und hat in der Vergangenheit die Bitcoin-Preisentwicklung präzise vorausgesagt. Die Grundidee basiert darauf, dass der Wert eines knappen Gutes, wie Gold oder Bitcoin, größtenteils durch das Verhältnis zwischen der bestehenden Menge (Stock) und der jährlichen Produktion (Flow) bestimmt wird.

Warum ist das für Bitcoin relevant?

Bitcoin hat eine feste Obergrenze von 21 Millionen BTC. Zudem findet alle vier Jahre ein Halving statt, bei dem die Belohnung für Miner halbiert wird. Das bedeutet, dass immer weniger neue Münzen auf den Markt kommen, während die bestehende Menge weiter wächst.

Laut dem Stock-to-Flow-Modell sollte diese abnehmende Zufuhr neuer Coins in Kombination mit steigender Nachfrage langfristig zu höheren Preisen führen.

Wo stehen wir derzeit?

Ein Blick auf die S2F-Grafik zeigt eine klare zyklische Entwicklung. Bitcoin bewegt sich in Zyklen, die eng mit den Halvings verbunden sind. Kurz nach einem Halving beginnt der Preis in der Regel stark zu steigen und erreicht oft ein neues Allzeithoch (ATH). Doch wie bekannt ist, steigt Bitcoin nicht unbegrenzt. Bevor das nächste Halving eintritt, folgt normalerweise eine Baisse.

Aktuell befinden wir uns kurz nach einem Halving. Historisch betrachtet müsste die Baisse nun hinter uns liegen. Aber jetzt wird es spannend: Betrachtet man frühere Zyklen, zeigt sich, dass Bitcoin seinen Höchststand oft zwischen 800 und 1.000 Tagen vor dem nächsten Halving erreicht. Diese Phase ist auf der S2F-Grafik die gelbe Zone.

Derzeit befinden wir uns noch in der orangefarbenen Zone, mit mehr als 1.120 Tagen bis zum nächsten Halving. Was bedeutet das? Falls sich das Muster wiederholt, könnten wir innerhalb der nächsten 120 bis 320 Tage den Höchststand von Bitcoin erleben.

S2F-Modell Live-Chart – Quelle: Bitbo

Sichern Sie sich 10 € Bonus mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutze die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem du deinen Account über die Schaltfläche unten eröffnest. Zahle nur 10€ ein und erhalte 10€ gratis. Zusätzlich handelst du 7 Tage lang ohne Gebühren auf deine ersten 10.000€ an Transaktionen. Starte jetzt und profitiere direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!

Eröffne deinen Account und sichere dir 10€ Bonus.

Verpasse nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen

Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Euro schlägt Bitcoin im Juni – Währung steigt fast 4 Prozent
Fünf neue Unternehmen kaufen diese Woche Bitcoin – Trend beschleunigt
Mehr Bitcoin news

Meistgelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe