Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
WikiLeaks hat einen neuen Schritt unternommen, um die Afghan War Logs vor Zensur zu schützen, indem sie diese auf der Bitcoin-Blockchain verewigt haben. Mithilfe des Ordinals-Protokolls wird diese historische Information unveränderlich und für zukünftige Generationen zugänglich gemacht.
Die Afghan War Logs, eine Sammlung von 76.911 internen Dokumenten des US-Militärs und der Regierung, wurden 2010 von WikiLeaks-Gründer Julian Assange veröffentlicht. Diese Dokumente enthüllen schockierende Details über den Afghanistan-Krieg, darunter zivile Opfer und umstrittene Verhörmethoden. Trotz ihrer öffentlichen Verfügbarkeit besteht weiterhin das Risiko, dass diese Informationen unterdrückt werden.
Um dem entgegenzuwirken, werden die vollständigen Afghan War Logs über das Ordinals-Protokoll auf der Bitcoin-Blockchain gespeichert. Dieser Prozess nutzt ein Tool namens OrdinalsBot und startet am 5. Dezember über ProjectSpartacus.org. Damit wird garantiert, dass die Informationen, selbst wenn die WikiLeaks-Website offline geht oder andere Archive angegriffen werden, weiterhin zugänglich bleiben.
Laut Gabriel Shipton, Assanges Bruder und Vorsitzender der Assange-Kampagne, ist dieser Ansatz ein „unglaublicher Anwendungsfall“ für das Ordinals-Protokoll. Er betont, dass die Verbreitung dieser Informationen über Nodes weltweit dazu beiträgt, sie dauerhaft verfügbar zu halten.
Der Prozess, die Afghan War Logs auf der Blockchain zu speichern, ist umfangreich. Jedes der 76.911 Dokumente wird einzeln auf Satoshis (den kleinsten Einheiten von Bitcoin) „eingraviert“. Dies macht die Daten immun gegen Manipulation oder Löschung.
Toby Lewis, Gründer von OrdinalsBot, bezeichnet dies als eines der komplexesten Projekte bisher. Die Sammlung wird ab dem 12. Dezember auch auf dem neuen Ordinals-Marktplatz Trio verfügbar sein. Obwohl dieses Projekt nicht direkt Mittel für Assanges rechtlichen Kampf sammelt, hebt es die Stärke von Bitcoin als zensurresistente Plattform hervor.
Assanges Verbindung zu Bitcoin reicht bis in die frühen Tage der Kryptowährung zurück. WikiLeaks begann bereits 2010 mit der Annahme von Bitcoin-Spenden, was zur Bekanntheit des digitalen Vermögenswertes beitrug. Dieser Schritt war jedoch nicht ohne Kontroversen; sogar Bitcoin-Gründer Satoshi Nakamoto warnte damals, dass die Aufmerksamkeit, die WikiLeaks brachte, „das Projekt gefährden könnte.“
Trotz dieser Herausforderungen hat Bitcoin eine entscheidende Rolle für das Überleben von WikiLeaks gespielt. Während einer weltweiten Blockade durch Banken fungierte Bitcoin als „Proof of Concept“ für Nakamotos Vision einer zensurresistenten Währung. Laut Shipton illustriert dies perfekt die Stärke von Bitcoin als Mittel zum Schutz und zur Verbreitung von Informationen.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’