Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Der Kryptomarkt zeigt wieder ein vorsichtiges grünes Signal. Bitcoin (BTC) ist in den letzten 24 Stunden um 1,5 % gestiegen und liegt wöchentlich 2,1 % höher. Keine spektakuläre Rally, aber es sorgt dennoch für einen Hauch von Optimismus. Die große Frage: Reicht das aus, um BTC wieder in Richtung seines alten Allzeithochs (ATH) zu treiben?
In den letzten Wochen bekam der Markt einen kräftigen Schlag ab, unter anderem durch den Tarifkrieg von Trump. Dazu kam, dass eine Zinssenkung der Federal Reserve (amerikanische Zentralbank) ausblieb. Im Gegenteil, die Wahrscheinlichkeit, dass wir in den kommenden Monaten überhaupt eine Senkung sehen, scheint immer kleiner zu werden. Und das ist definitiv keine gute Nachricht für risikobehaftete Vermögenswerte wie Krypto.
Was wir jedoch nicht vergessen sollten, ist, dass dies nur vorübergehende Schwankungen sind, auf die der Markt reagiert. Sie mindern nichts an der fundamentalen Stärke von BTC, denn daran hat sich nichts geändert. Das Netzwerk läuft immer noch auf Hochtouren, genau wie vor einem Monat, als der Bitcoin-Kurs seinen letzten Höchststand erreichte.
Es gibt nur wenige Sicherheiten im Leben. Aber es gibt Muster, die immer wieder zutreffen. Und wenn wir auf Bitcoin schauen, sehen wir einen auffälligen Rhythmus: Seit zwölf Jahren folgt BTC einem Zyklus, in dem es etwa alle vier Jahre einen neuen Höchststand erreicht. Und das passiert immer nach der Halving.
Direkt nach der Halving bleibt der Preis in der Regel relativ flach oder steigt nur langsam an. Große Akteure wie institutionelle Investoren und Wale beginnen, BTC zu akkumulieren, aber der Effekt auf den Markt ist dann noch nicht explosiv.
Sobald die Auswirkungen der geringeren BTC-Ausgabe spürbar werden, beginnt der Preis allmählich zu steigen. Aber das wahre Spektakel? Das lässt meist noch etwas auf sich warten. Erst wenn die Retail-FOMO vollständig einsetzt, schießt der Markt oft in einer parabolischen Explosion nach oben.
Bei den letzten drei Zyklen sehen wir, dass die digitale Währung ihren Höchststand etwa 500 Tage nach der Halving erreichte:
Aktuell liegen wir 309 Tage nach der Halving 2024. Auf dieser Grundlage könnte man erwarten, dass Bitcoin noch viel Raum für weiteres Wachstum hat, etwa noch 200 Tage.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Allzeithoch von etwa 109.000 $ gebrochen wird, scheint also ziemlich hoch zu sein. Aber Garantien gibt es natürlich nie.
Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 10€ ein und erhalten Sie sofort 10€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Starten Sie jetzt und profitieren Sie direkt von der schnell wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen!
Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 10€ Bonus.
Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Der Euro hat kürzlich besser als Bitcoin im Vergleich zum US-Dollar abgeschnitten. Wie ist das möglich? Und kann das weitergehen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’