Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Heute findet die lang erwartete Amtseinführung von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten statt, ein Ereignis, das viele zu Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt veranlasst. Analysten sind jedoch der Meinung, dass dieses Ereignis von der Markt bereits weitgehend eingepreist wurde.
Obwohl kurzfristig keine direkten politischen Änderungen im Bereich Krypto erwartet werden, könnte die Amtseinführung dennoch zu einer gewissen Volatilität führen. Dies gilt insbesondere für kleinere Token und politisch inspirierte Meme-Coins wie TRUMP.
Seit Trumps Wahlsieg am 5. November haben Bitcoin (BTC), Solana (SOL) und Ripple (XRP) bereits erhebliche Kursgewinne erzielt. Analysten betrachten die Amtseinführung vor allem als ein symbolisches Ereignis, das wahrscheinlich wenig Einfluss auf die Kurse der großen Kryptowährungen haben wird.
Dennoch ist Vorsicht geboten. Einige Analysten warnen vor einer möglichen „Sell-the-News“-Reaktion. Nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Wochen könnten kurzfristige Händler sich dazu entschließen, ihre Gewinne abzusichern.
Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMex, prognostizierte sogar einen „massiven Ausverkauf“, sobald Trump sein Amt antritt. Philipp Pieper, Mitbegründer von Swarm, hält hingegen mögliche Kursbewegungen für bloße „Marktgeräusche“ im größeren Kontext.
Auch wenn die Amtseinführung selbst wahrscheinlich keine bedeutenden Kursbewegungen auslösen wird, könnte Trumps Politik langfristig Einfluss auf den Kryptomarkt haben. Simon Peters, Marktanalyst bei eToro, weist darauf hin, dass Trump die hohen Zinssätze kritisiert hat und möglicherweise auf eine Lockerung der Geldpolitik drängen könnte.
„Eine lockerere Geldpolitik könnte sich positiv auf den Kryptomarkt auswirken“, erklärt Peters.
Gleichzeitig bleibt Unsicherheit bestehen. Sollte Trump Handelsbarrieren erhöhen oder neue Zölle einführen, könnte dies die Inflation ankurbeln und negativen Druck auf die Finanzmärkte, einschließlich Krypto, ausüben. Es ist daher noch zu früh, um die langfristigen Auswirkungen von Trumps Präsidentschaft auf den Kryptomarkt abschließend zu bewerten, trotz seiner optimistischen Aussagen über Kryptowährungen.
Während große Kryptowährungen wahrscheinlich stabil bleiben, könnten kleinere Token und Meme-Coins stärker auf die Amtseinführung reagieren. Token wie MAGA und DOGE könnten durch spekulativen Handel eine Rally erleben.
Experten warnen jedoch, dass diese Token aufgrund ihrer niedrigen Liquidität und hohen Volatilität auch schnell einbrechen können. Philipp Pieper betont, dass diese Token vor allem von Sentiment getrieben sind. „Sie können genauso schnell abstürzen, wie sie steigen“, warnt er.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Trumps ‚Big Beautiful Bill‘ sorgt für Steuervorteile, strenge Grenzen und Gesundheitskürzungen. Was bedeutet dieses Gesetz für Amerika und Crypto?
Gouverneurin von Arizona, Hobbs, blockiert Gesetz für Krypto-Staatsfonds. Sie befürchtet eine schlechtere Zusammenarbeit zwischen lokaler Polizei und dem Staat.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
Crypto-CEO warnt XRP-Inhaber: Cold Wallets sind essentiell für die Sicherheit. ‘Hören Sie auf mit der Fehlinformation über Selbstverwaltung von Krypto.’