Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Niedrigere Zinssätze senken die Kreditkosten, fördern den Konsum und machen traditionelle, sichere Investitionen wie Anleihen weniger attraktiv. Dennoch sind sich Experten uneinig über die Auswirkungen einer Zinssenkung auf den Bitcoin-Preis, insbesondere angesichts der Unsicherheiten rund um eine mögliche zweite Amtszeit von Donald Trump. Mit dem bevorstehenden Fed-Treffen bereitet sich der Markt auf mehr Volatilität vor.
Der sogenannte „Trump Trade“ dominierte die Märkte von Dienstagabend bis Mittwochmorgen, begleitet von einem starken Anstieg der Kryptopreise. Bitcoin erreichte ein neues Rekordhoch, angetrieben durch Signale, dass eine Rückkehr der Republikaner ins Weiße Haus immer wahrscheinlicher wird. Die Kryptowährung erzielte ihren größten Tagesgewinn seit dem 20. März, mit einem Anstieg von 9 % und einem Schlusskurs über 75.560 USD, so die Crypto Index von TradingView.
Diese Rally fand statt, während der Markt begann, die Möglichkeit eines Wahlsiegs von Ex-Präsident Donald Trump einzupreisen, da wichtige Swing States die Stimmen schneller als erwartet zählten.
Trotz des Optimismus in den Märkten warnen einige Experten, dass die bevorstehende Entscheidung der Federal Reserve am Freitag, die Zinsen zu senken oder beizubehalten, wenig Einfluss auf Bitcoin haben wird. „Die Entscheidung wird kaum eine Rolle spielen,“ sagt David Lawant, Forschungsleiter bei FalconX, gegenüber Decrypt. „Aber wir stehen vor erheblichen makroökonomischen Unsicherheiten, wenn wir mit einem Trump-Präsidentschaftsjahr 2025 beginnen.“
Lawant hebt vor allem die Unsicherheiten in Bezug auf Trumps geplante Handelszölle und deren mögliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt hervor. Auch nennt er die fiskal- und geldpolitischen Entscheidungen, die Trump in einer zweiten Amtszeit treffen könnte.
Nicht alle teilen Lawants Ansicht. Pav Hundal, Chef-Marktanalyst bei der Kryptobörse Swyftx, behauptet, dass die Entscheidung der Fed „eine größere Wirkung auf Bitcoin haben könnte als das Ergebnis der US-Wahl.“ Niedrigere Zinssätze könnten die Kreditkosten senken, den Konsum ankurbeln und Investitionen in risikoreichere Vermögenswerte attraktiver machen.
„Der Markt investiert bereits wieder in Bitcoin,“ erklärt Hundal. „Eine Senkung um 25 Basispunkte oder mehr wird diesen Trend nur beschleunigen und einen Bitcoin-Preis von sechsstelligen Zahlen bis Jahresende noch wahrscheinlicher machen.“
Eine Änderung des Zinssatzes erhöht oft die Nachfrage und den Wert von Aktien und Krypto, da Investoren in einer Niedrigzinsumgebung nach besseren Wachstumsmöglichkeiten suchen. „Es ist jetzt FOMO auf FOMO in den Märkten,“ sagt Hundal. „Wir sahen einen klaren Akkumulationstrend unmittelbar nach der letzten Zinssenkung, daher kann man sagen, dass eine Senkung um 0,25 % sehr positiv aufgenommen würde.“
Ark Invest CEO Cathie Wood prognostiziert einen langen und nachhaltigen Bullenmarkt für Bitcoin und die Aktienmärkte. Warum ist sie optimistisch?
Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin dieses Quartal auf 135.000 Dollar steigt. Laut der Bank bricht BTC aus alten Mustern aus.
Bitwise hält an Bitcoin-Ziel von $200.000 fest, dämpft jedoch die Erwartungen für Ethereum und Solana.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT