Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Forscher des Flatiron Institute und der New York University haben eine neue Methode entwickelt, die die Leistung von Quantencomputern übertrifft und damit den traditionellen binären Computer neu belebt. Dies folgt auf eine frühere Demonstration von IBM im Juni 2023, bei der behauptet wurde, dass ihr Quantensystem besser als herkömmliche Computer abschneiden könnte.
Die neue Methode, bekannt als Tensor-Netzwerk-Ansatz, bietet eine genauere und präzisere Simulation als sowohl der Quantenprozessor von IBM als auch andere klassische Methoden. Diese Forschung stellt das Konzept des „Quantenvorteils“ in Frage, das verwendet wird, um Quantensysteme zu beschreiben, die nützliche Aufgaben schneller und genauer als binäre Systeme ausführen.
Trotz dieser Entwicklung schreitet die Quantencomputerindustrie schnell voran. Verschiedene Unternehmen, darunter IBM und das MIT/Harvard-Spin-off QuEra, versprechen, innerhalb weniger Jahre nützliche Quantencomputersysteme auf den Markt zu bringen. IBM strebt an, bis 2029 einen Wendepunkt im Quantencomputing zu erreichen, während QuEra behauptet, im Jahr 2026 über einen Quantencomputer mit Fehlerkorrektur von 10.000 Qubits zu verfügen.
Diese Forschung unterstreicht den anhaltenden Wettbewerb zwischen traditioneller und Quantencomputing. Obwohl Quantencomputer vielversprechend sind, zeigt diese Forschung, dass die Entwicklung von binären Computern noch lange nicht abgeschlossen ist.
Experten beschreiben die Quantencomputerindustrie als noch in den Kinderschuhen steckend, aber mit dem schnellen technologischen Fortschritt auf beiden Fronten bleibt die Zukunft des Computings ein spannendes und unvorhersehbares Feld.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.