Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In einer jüngsten Entwicklung hat Worldcoin, eine Initiative, die von Sam Altman, dem CEO von OpenAI, gestartet wurde, einen juristischen Rückschlag in Spanien erlitten. Das Projekt, das sich selbst als ein „weltweit inklusives Identitäts- und Finanznetzwerk“ beschreibt, versuchte erfolglos, eine Anordnung der spanischen Aufsichtsbehörde gerichtlich anzufechten. Diese Anordnung verpflichtete das Unternehmen, die Datensammlung im Land vorübergehend einzustellen.
Das spanische Datenschutzamt (AEPD) hatte am 6. März eine vorläufige Anordnung erlassen, die Worldcoin untersagt, für drei Monate Daten in Spanien zu sammeln. Diese Entscheidung wurde getroffen, damit die AEPD Beschwerden untersuchen kann, die darauf hindeuten, dass Nutzer in Spanien ihre Zustimmung zur Datensammlung nicht widerrufen können und dass Daten von Minderjährigen durch Worldcoin gesammelt wurden.
Trotz der Vorwürfe hat Worldcoin diese Anschuldigungen zurückgewiesen und eine Erklärung abgegeben, in der es das AEPD beschuldigt, „unzutreffende und irreführende Behauptungen“ zu verbreiten und monatelang nicht auf die Korrespondenz des Unternehmens zu reagieren.
Tools for Humanity, das Mutterunternehmen von Worldcoin, hat am 6. März, nach der vorübergehenden Einstellung seiner Aktivitäten in Spanien, eine Klage gegen die Anordnung des AEPD eingereicht. Ein Antrag wurde beim Verwaltungsstreitgericht des Obersten Gerichtshofs von Spanien eingereicht, um die Anordnung auszusetzen, wobei argumentiert wurde, dass das Verbot im Widerspruch zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen relevanten EU-Gesetzen steht.
Jedoch hat der Oberste Gerichtshof von Spanien am 11. März den Antrag von Worldcoin abgelehnt, mit der Begründung, den Schutz des öffentlichen Interesses. Das Gericht äußerte auch Zweifel an der Zuverlässigkeit der Informationen, die Worldcoin bezüglich der Zustimmung der Datenlieferanten zur Verfügung gestellt hat.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Worldcoin von Aufsichtsbehörden unter Beschuss genommen wird. Zuvor, im Januar 2024, kündigte das Datenschutzbüro von Hongkong eine Untersuchung der Aktivitäten des Unternehmens an, aufgrund von Bedenken bezüglich der Privatsphäre personenbezogener Daten. Auch in Kenia und Indien wurden die Dienste von Worldcoin vorübergehend ausgesetzt.
Die Kontroverse um Worldcoin dreht sich hauptsächlich um die Verwendung von biometrischen Scan-Geräten, bekannt als „Orbs“. Nutzer von Worldcoin registrieren sich für den Dienst über eine App und werden dann zu einer Einrichtung mit einem solchen Orb geschickt, um einen Augenscan durchzuführen. Nach der Verifizierung werden ihre Identitäten mit einzigartigen biometrischen Daten verknüpft, die unabhängig über die Dienste von Worldcoin verifiziert werden können. Nutzer, die sich anmelden und ihre Konten in der World App aktivieren, erhalten Zahlungen in Form von Worldcoins WLD-Token.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.