Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Das Cross-Chain-Protokoll Wormhole hat erfolgreich eine Investition von 225 Millionen US-Dollar angezogen, was zu einer Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar führt.
Die Ankündigung dieses finanziellen Meilensteins erfolgte am 29. November, wobei die Führung der Investitionsrunde in den Händen namhafter Unternehmen wie Brevan Howard, Coinbase Ventures, Multicoin Capital, Jump Trading, ParaFi, Dialectic, Borderless Capital und Arrington Capital lag.
Neben der Kapitalspritze hat die Wormhole Foundation auch den Start von Wormhole Labs angekündigt. Laut dem Unternehmen handelt es sich dabei um ein “unabhängiges Technologieunternehmen, das sich auf den Aufbau von Produkten, Tools und Referenzimplementierungen spezialisiert hat, die das Wachstum der Cross-Chain-Aktivität und -Entwicklung fördern”. Derzeit nutzt es Blockchain-zu-Blockchain-Kommunikationstechnologie, um Vermögenswerte zu überbrücken, Oracle-Datenfeeds zu versorgen und nicht fungible Token zu übertragen.
Wormhole wurde 2021 gestartet und hat seitdem Transaktionen im Wert von mehr als 35 Milliarden US-Dollar ermöglicht. Entwickler behaupten, dass das Protokoll täglich mehr als 2 Millionen Cross-Chain-Nachrichten über mehr als 30 verschiedene Ketten verarbeitet.
Im Februar 2022 wurde Wormhole Opfer eines Hacks, bei dem durch einen nicht autorisierten Fehler bei der Münzprägung auf der Ethereum-Solana-Brücke mehr als 321 Millionen US-Dollar verloren gingen. Kurz nach dem Vorfall versprach das Risikokapitalunternehmen Jump Crypto, mehr als 320 Millionen US-Dollar des während des Hacks verlorenen Geldes zu ersetzen.
Im Mai desselben Jahres reichten Investoren aus dem ehemaligen Terra-Ökosystem eine Klage gegen Jump Trading, das Hochfrequenzhandelsunternehmen, das Jump Crypto gehört, ein. Sie behaupteten, dass das Unternehmen und sein CEO, Kanav Kariya, den Preis von TerraUSD manipuliert hätten, um etwa 1,3 Milliarden US-Dollar Gewinn zu erzielen. Diese Anschuldigungen sind derzeit vor Gericht noch nicht bewiesen.
Europäische Zentralbank will Euro über Blockchain handeln. Projekt Pontes und Appia sollen Zahlungen modernisieren.
Crypto-Exchange Gemini bietet europäischen Investoren Zugang zu tokenisierten Aktien, beginnend mit der MSTR-Aktie von Michael Saylor.
Die Trump-Familie hat einen erheblichen Teil ihres Anteils an World Liberty Financial verkauft. Das wirft neue Fragen bezüglich möglicher Interessenkonflikte und politischen Drucks im Krypto-Sektor auf.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Robert Kiyosaki empfiehlt eine stark unterschätzte Investition. Laut ihm ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in dieses Asset einzusteigen.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT