Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
In den letzten Wochen bewegt sich XRP seitwärts. Seit Ende Mai pendelt die digitale Währung zwischen 2,10 Dollar und 2,30 Dollar, was durch geopolitische Spannungen im Nahen Osten angeheizt wird. Dies spiegelt sich dann in einem Anstieg der Verkaufsaktivität wider. Laut Blockchain-Analyseplattform Glassnode verkaufen Investoren, die auf erheblichen Gewinnen sitzen, nämlich große Mengen XRP.
Investoren haben in der vergangenen Woche täglich durchschnittlich XRP im Wert von 68,8 Millionen Dollar gewinnbringend verkauft. Dies ist das höchste Niveau seit mehr als einem Jahr und deutet klar auf eine Redistributionsphase hin.
Hierbei realisieren frühe Käufer ihre Gewinne. Es handelt sich größtenteils um Investoren, die von dem starken Anstieg seit November profitiert haben. Damals stieg XRP von etwa 0,50 Dollar auf einen lokalen Höchststand von 3,39 Dollar, nur 1 Cent unter seinem Allzeithoch. Bei einem Kurs von etwa 2,10 Dollar verkaufen viele dieser frühen Investoren ihre Tokens mit einem Gewinn von über 300 Prozent.
Der anhaltende Verkaufsdruck macht es schwer für den XRP Kurs, überzeugend weiter zu steigen und das Widerstandsniveau von 2,30 Dollar zu durchbrechen. Wir werden wahrscheinlich darunter handeln bleiben, solange die Gewinnmitnahmen anhalten und kein neues positives Nachrichten herauskommen.
Dennoch gibt es auch eine positive Anmerkung zu dieser Entwicklung. Da XRP in die Hände neuer Eigentümer übergeht, verschiebt sich das Angebot zu Investoren, die auf einen geringeren potenziellen Gewinn stehen. Dies erhöht dann die Chance auf ein nachhaltiges Kurswachstum. Je größer der potenzielle Gewinn, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass Investoren sich entscheiden zu verkaufen. Durch diese Redistribution wird der Verkaufsdruck gemildert, was Raum für einen stabileren Aufwärtstrend schaffen kann.
Im Hintergrund brodeln jedoch durchaus einige positive Entwicklungen. So wird erwartet, dass der Rechtsstreit zwischen Ripple und der Securities and Exchange Commission (SEC) bald endgültig beendet wird. Nur Richterin Analisa Torres muss noch formell der vorgeschlagenen Einigung zustimmen, die für das Krypto-Unternehmen günstig ausfällt.
Zudem laufen mehrere Anträge für XRP Spot Exchange-Traded Funds (ETFs). Obwohl die SEC die Bewertung mehrerer Anträge verschoben hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese noch in diesem Jahr genehmigt werden.
Profitieren Sie von der einzigartigen Partnerschaft zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe: Eröffnen Sie über den Button unten Ihr Konto, tätigen Sie eine Einzahlung von nur 10 € – und erhalten Sie sofort 10 € geschenkt.
Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang gebührenfrei bis zu einem Transaktionsvolumen von 10.000 €. Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern!
Jetzt Konto eröffnen und 10 € Startguthaben sichern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, von der boomenden Welt der Kryptowährungen direkt zu profitieren!
XRP Kurs zeigt bekannte Muster. Analyst DonAlt sieht eine Chance auf 1200 Prozent Steigerung bei Genehmigung eines Spot ETF.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
XRP-Kurs schießt in die Höhe, nachdem Ripple einen großen Schritt mit einer Banklizenz in den USA macht. Was will das Kryptounternehmen damit erreichen?
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
Die USA blockieren Chiptechnologie für Verbündete in China. Investoren reagieren nervös. Auch der Kryptomarkt färbt sich rot nach den Nachrichten.
XRP-Experte Edoardo Farina warnt: Überzeuge niemanden, warte geduldig. „Was kommt, ist nicht für jeden bestimmt.“