Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Ripple hat kürzlich angekündigt, dass sie planen, eine neue Stablecoin zu entwickeln, um am Milliardenmarkt der digitalen Währungen teilzunehmen. Stablecoins, wie Tether USD (USDT) und USD Coin (USDC), genießen derzeit große Beliebtheit.
Laut dem Finanzanalysten Rob Cunningham könnte die Einführung dieser neuen Stablecoin möglicherweise auch einen Einfluss auf den Kurs von XRP haben.
Ripple plant, mit der Einführung ihrer neuen Stablecoin ein bedeutender Akteur auf dem Markt der Stablecoins zu werden. Derzeit dominieren die größten Stablecoins, USDT und USDC, den Markt mit einem kombinierten Marktwert von fast $150 Milliarden.
Ripple erwartet ein starkes Wachstum in diesem Sektor, mit der Prognose, dass der Gesamtmarktwert bis 2028 auf $2,8 Billionen ansteigen wird.
Diese neue Stablecoin wird auf dem XRP Ledger (XRPL) Netzwerk entwickelt, was das Potenzial hat, einen erheblichen Einfluss auf den Wert von XRP auszuüben.
Der Finanzforscher Rob Cunningham prognostiziert, dass die Einführung einer Stablecoin auf dem XRPL Netzwerk das Potenzial hat, einen signifikanten Preisanstieg für XRP zu bewirken. Cunningham schätzt, dass der Wert von XRP innerhalb von vier Jahren möglicherweise auf $12 ansteigen könnte, was einer Verzehnfachung des aktuellen Kurses entspricht.
Diese erwartete Preissteigerung wird hauptsächlich durch die Notwendigkeit angetrieben, dass sich Benutzer für die Verwendung der neuen Ripple Stablecoin an das XRPL Netzwerk wenden müssen. Dies wird voraussichtlich zu einer Zunahme der Nutzung von XRP führen, was einen Aufwärtsdruck auf den Preis ausüben würde.
Ein Mathematiker sagt voraus, dass Bitcoin 10 Millionen Dollar wert sein wird. XRP könnte auf 20 Dollar pro Stück steigen.
XRP Kurs zeigt bekannte Muster. Analyst DonAlt sieht eine Chance auf 1200 Prozent Steigerung bei Genehmigung eines Spot ETF.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT