Stephen Findeisen, der auch als „Coffeezilla“ auf YouTube bekannt ist, hat auf die Klage reagiert, die gegen ihn von der Internetberühmtheit Logan Paul eingereicht wurde.

In einem aktuellen YouTube-Video bezeichnete er die Verleumdungsklage als „unbegründet“ und deutete an, dass es ein Versuch sei, weitere Untersuchungen zu verhindern.

Anklage gegen Coffeezilla

Paul reichte am 27. Juli dieses Jahres eine Klage gegen Coffeezilla ein wegen Videos über sein Non-Fungible-Token (NFT)-Projekt CryptoZoo. Die Klage behauptet, dass Findeisen falsche Aussagen veröffentlicht habe, in denen Paul des Betrugs beschuldigt wurde.

Am 5. August stellte Findeisen klar, dass er nicht wegen seiner ursprünglichen Videos über die CryptoZoo-Projekte angeklagt wird. Die Anklage bezieht sich auf Videos und einen X-Post, in denen er für Rückzahlungen an Benutzer plädierte.

Anfang dieses Jahres, am 4. Januar, startete Paul eine Website, über die CryptoZoo-NFT-Inhaber ihr Geld über ein Rückkaufprogramm im Wert von 2,3 Millionen Dollar zurückerhalten können. Er versprach, die NFTs zum ursprünglichen Preis zurückzukaufen. Findeisen bemerkte jedoch, dass Benutzer auf ihre Ansprüche gegen Paul verzichten müssen, wenn sie dem Rückerstattungsprozess zustimmen, was seiner Meinung nach ein verborgenes Motiv verrät.

Darüber hinaus betonte Findeisen, dass der Rückerstattungsprozess nur die NFTs betrifft und nicht die Zoo-Token, die Benutzer gekauft haben, wodurch sie nicht vollständig entschädigt werden. In seinem Video wiederholte er, dass Paul nur einen kleinen Teil der Verluste zurückzahlen möchte, während er andere Opfer vor Gericht bekämpft.

Klage wird als unbegründet beschrieben

Findeisen beschrieb die Klage als „unbegründet, unbegründet und frivol“. Er argumentierte, dass Paul finanzielle Verluste oder Reputationsschäden erlitten haben müsse, damit die Klage gültig sei. Der Forscher wies darauf hin, dass Paul bereits vor der Veröffentlichung seiner Untersuchung der Pump-and-Dump-Systeme beschuldigt worden war.

Laut Findeisen ist das Ziel der Klage, zukünftige Untersuchungen zu stoppen und Rache für frühere zu nehmen. Er erklärte, dass die Klage eingereicht wurde, nachdem er Paul um eine Stellungnahme zu dessen Beteiligung an der Liquid Marketplace-Saga gebeten hatte. Am 24. Juni beschuldigte die Ontario Securities Commission diesen Marktplatz, der von Paul mitbegründet wurde, eines „mehrschichtigen Betrugs“.

„Diese Verleumdungsklage erscheint sogar oberflächlich betrachtet frivol. Aber wenn man tiefer gräbt, gibt es eine noch zwingendere Geschichte, bei der das Ziel darin besteht, neue Untersuchungen zu unterdrücken und Rache für alte zu nehmen“, erklärte Findeisen.

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche

SEC plant schnellere ETF-Zulassung – Chance für Solana und Avalanche
FATF beginnt neuen Krieg gegen die Krypto-Industrie
Schweizer Krypto-App Yuh schwer unter Beschuss nach Welle von Phishing-Angriffen
Mehr Regulierung news

Meist gelesen

Goldman Sachs: KI löst neue Industrie-Revolution in den USA aus
Bitwise bleibt bullish: Bitcoin soll bis Ende 2025 auf 200.000 Dollar steigen
Cathie Wood: Zinssenkung steht bevor – Bitcoin-Kurs könnte stark steigen
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe