Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!
Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe
Laut dem schweizerischen Bankriesen UBS besteht unter den Zentralbanken ein gigantischer Hunger nach physischem Gold, während immer mehr Länder sich vom US-Dollar abwenden. Das sind natürlich vor allem Länder, die nicht zum “Westen” gehören.
In einem neuen Bericht sagt die UBS, dass die Zentralbanken dieses Jahr wahrscheinlich 700.000 Kilogramm Gold aufkaufen, was einem Wert von etwa 48,74 Milliarden Dollar entspricht.
Laut UBS tun die Zentralbanken dies aufgrund der Inflation, vor der die natürliche Knappheit von Gold schützt, und der derzeit herrschenden geopolitischen Spannungen. “Das vergangene Jahr markierte das 13. aufeinanderfolgende Jahr, in dem die Zentralbanken mehr Gold kauften als verkauften und die größte jährliche Nachfrage überhaupt”, so die UBS.
Im Jahr 2022 kauften die Zentralbanken 1.078.000 Kilogramm Gold, was mehr als eine Verdoppelung gegenüber den 450.000 Kilogramm von 2021 darstellt. Basierend auf den Daten des ersten Quartals 2023 scheinen wir dieses Jahr bei 700.000 Kilogramm zu landen.
Das ist viel, viel höher als der Durchschnitt seit 2010, der unter 500.000 Kilogramm liegt. “Wir glauben, dass dieser Trend der Käufe durch Zentralbanken vor dem Hintergrund der geopolitischen Risiken und der wieder auflebenden Inflation anhält”, so die UBS in dem Bericht.
Die Bank glaubt weiterhin, dass immer weniger Länder daran interessiert sind, ihre Reserven in US-Dollar zu halten, weil die Vereinigten Staaten ihre Währung immer mehr als eine Waffe einsetzen. Damit bezieht sich UBS natürlich auf die Probleme mit Russland, dessen Reserven während des Krieges, den das Land in der Ukraine führte, eingefroren wurden.
Der Rest der Welt hat das gesehen und für einige Länder könnte das ein Signal sein, dass es besser ist, das Sparen in US-Dollar einzustellen. Zum Beispiel China und andere Länder in der BRICS-Allianz werden zweimal darüber nachdenken, bevor sie in US-Dollar investieren.
“Die Entscheidung Amerikas, die russischen Reserven aufgrund des Krieges in der Ukraine einzufrieren, könnte Auswirkungen auf die langfristige Strategie der Zentralbanken haben”, schreibt UBS in dem Bericht. Bisher scheint Bitcoin dabei noch keine Rolle zu spielen.
Die SEC erwägt, das Starten von Altcoin ETFs für Antragsteller einfacher und schneller zu gestalten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Industrie.
Die Financial Action Task Force (FATF) wird im kommenden Jahr Krieg gegen Stablecoins und Decentralized Finance (DeFi) führen.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte von 2025 mehr als 600 betrügerische Websites entdeckt, die sich als Swissquote-Plattformen ausgaben.
Gemini AI hat große Erwartungen an den XRP-Kurs, da Ripple seinen juristischen Kampf mit der SEC nach fast 5 Jahren beendet.
KI prognostiziert einen XRP-Kurs von 3,50 Dollar Ende Juli. Ripple’s Stablecoin, ETF-Chancen und SEC-Fall nähren den Optimismus. Fragen an ChatGPT
Ripple beendet Berufungsverfahren gegen die SEC. XRP-Gemeinschaft erhält Recht. Garlinghouse konzentriert sich auf Wachstum, Adoption und Vertrauenswiederherstellung.