Dogecoin, DOGE
Dogecoin

Eröffne ein Konto bei Bitvavo powered by Hyphe und erhalte 10 € gratis!

Nur jetzt bei Bitvavo powered by Hyphe

10 € erhalten

Zerstört Elon Musk Dogecoin?

Jahrelang war Dogecoin (DOGE) ein Phänomen, das weitgehend von Elon Musks Einfluss angetrieben wurde. Was als Scherz begann, entwickelte sich zu einer vollwertigen Kryptowährung mit einer riesigen Community. Doch jetzt, im Jahr 2025, scheint sich das Blatt gewendet zu haben. Der Kurs von DOGE ist seit der Amtseinführung von Donald Trump zu seiner zweiten Amtszeit als Präsident um mehr als 50 % gefallen. Was ist der Grund dafür?

Der Fall von Dogecoin im Jahr 2025

DOGE erlebte Ende 2024 eine explosive Rallye, bei der der Kurs von 0,17 $ auf 0,47 $ anstieg – ein Anstieg von beeindruckenden 174,12 %. Viele Analysten gingen davon aus, dass Trumps zweite Amtszeit und Musks Einfluss erneut eine günstige Phase einleiten würden. Doch das Gegenteil war der Fall.

Seit dem 20. Januar, dem Tag der Amtseinführung, ist Dogecoin abgestürzt. Der Kurs fiel um 51,43 % auf 0,17 $, wodurch ein Großteil der vorherigen Gewinne wieder verloren ging. Der Grund? Eine Kombination aus wirtschaftlicher Unsicherheit, den Auswirkungen von Trumps Handelspolitik und – überraschenderweise – Musks neuer Rolle innerhalb der US-Regierung.

Nach Trumps Wiederwahl wurde Elon Musk zum Leiter des Department of Government Efficiency (D.O.G.E.) ernannt. Auf den ersten Blick eine ironische Fügung, doch die Realität ist weniger amüsant.

D.O.G.E. hatte die Aufgabe, die Staatsausgaben drastisch zu senken, doch die Umsetzung verlief chaotisch. Eine Reihe schlecht geplanter Entlassungen führte beispielsweise zu einem vorübergehenden Exodus wichtiger Nuklearingenieure. Zudem gibt es große Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Transparenz, da mehrere Medien berichten, dass die Einsparungen übertrieben dargestellt werden.

Der Musk-Effekt wendet sich gegen Dogecoin und Tesla

Obwohl diese Entwicklungen auf den ersten Blick wenig mit der Kryptowährung Dogecoin zu tun haben, hat die Verbindung zu Musk dennoch negative Auswirkungen. Genau wie Tesla in den letzten Monaten durch Boykotte und Vandalismus unter Druck geraten ist, scheint auch DOGE darunter zu leiden.

Tesla wurde von den Kontroversen um Musk schwer getroffen. Die Aktien sind seit dem 20. Januar um 41,52 % gefallen – unter anderem aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen und negativer Berichterstattung. Musks Ruf als visionärer Anführer steht auf dem Spiel, und das beeinflusst alles, womit er in Verbindung gebracht wird – auch Dogecoin.

Für viele Investoren ist DOGE nicht einfach nur eine Kryptowährung, sondern ein Symbol für Musks Einfluss und Innovationskraft. Doch da dieses Image nun ins Wanken gerät, scheint der Hype um Dogecoin nachzulassen. Ob die Memecoin sich erholen kann, hängt sowohl von Musks Reputation als auch von der allgemeinen Stimmung auf dem Kryptomarkt ab.

Sichern Sie sich jetzt den 20 € Bonus – nur für kurze Zeit mit Bitvavo powered by Hyphe

Nutzen Sie die einzigartige Zusammenarbeit zwischen Newsbit und Bitvavo powered by Hyphe, indem Sie Ihr Konto über die Schaltfläche unten eröffnen. Zahlen Sie nur 20€ ein und erhalten Sie sofort 20€ gratis. Zusätzlich handeln Sie 7 Tage lang ohne Gebühren auf Ihre ersten €10.000 an Transaktionen. Diese Aktion ist zeitlich begrenzt – also nutzen Sie sie jetzt!

Eröffnen Sie Ihr Konto und sichern Sie sich 20€ Bonus.

Verpassen Sie nicht die Chance, direkt von der wachsenden Welt der Kryptowährungen zu profitieren!

Dogecoin ETF vor der Genehmigung? Diese Signale sprechen dafür

Dogecoin ETF vor der Genehmigung? Diese Signale sprechen dafür

Dogecoin ETF vor der Genehmigung? Diese Signale sprechen dafür
Dogecoin durchbricht die Marke von 0,20 Dollar: Wie hoch kann der Kurs steigen?
Dogecoin und Cardano die größten Opfer der politischen Unruhen in den USA
Mehr Dogecoin news

Meist gelesen

KI prognostiziert XRP-Kurs, da Ripple einen Schlussstrich unter SEC-Rechtsstreit zieht
Kiyosaki warnt: „Diese Anlage wird explodieren – und es ist nicht Bitcoin“
Edward Farina warnt XRP-Inhaber: ‚Machen Sie diesen Fehler nicht‘
Newsbit
Im Store anzeigen
Siehe